THE K. – Burning Pattern Etiquette
byMal wieder neues aus dem belgischen Underground. Wobei: Ganz so neu ist es nicht, denn via Bandcamp war das Album auch im Oktober 2015…
Mal wieder neues aus dem belgischen Underground. Wobei: Ganz so neu ist es nicht, denn via Bandcamp war das Album auch im Oktober 2015…
Prominente Fürsprecher können immer eine gute Hilfe sein. Das durften in den 90ern auch Mother Tongue erfahren, denn The Cult-Sänger Ian Astbury schaute damals…
Abba? Moment mal. Klingt komisch, ist aber auch nicht so. Denn der Opener des Albums Vintage Hedonist hat mit Abba in etwa vier Buchstaben…
Manchmal ist das Phrasenschwein der Freund des Rezensenten. Beispielsweise dann, wenn man versucht ist, einen Text mit „Gut Ding will Weile haben“ zu beginnen….
Mit einem Mädchenchor das Coachella Festival headlinen? Nicht schlecht. Gab es bisher auch nur einmal. Wenn man sich nun fragt, welcher Chor das schaffen…
Eine Zusammenarbeit, die sich bewährt hat. Schließlich ist I Still Have This Dream nach The Obscure Department (2013) und Golden Arc (2015) bereits die…
“Sicher nicht die richtige Musik für heiße Sommertage” Und schon wieder eine dieser Supergroups. Aber – soviel darf vorweggenommen werden – diesmal eine mit…
Nightwish? Eine Trennung, die nun schon über zehn Jahre her ist. Auch wenn man an diesem Kapitel kaum vorbeikommen kann, wenn man über Tarja…
England: Platz 14. Deutschland: Hinter den Top 100. So die Bilanz des Debüt-Albums The Day’s War von der Band Lonely The Brave aus Cambridge….
Eine klare Vision für die auszudrückenden Gefühle, das ist es, was Kai Gundelach auszeichnet. In Oslos Vorstadt aufgewachsen, hat er seine Kindheit mit Musik…
Wenn der Rolling Stone etwas schreibt, so hat das eine gewisse Autorität. Und wenn der Rolling Stone dann zu Spencer die Namen Editors und…
Fünf Jahre ist es her, dass EGOamp mit dem Album Welcome To The Cabinet erstmals von sich Reden machten. War das synthetische Album seinerzeit…
Am 31. Juli 2015 haben Placebo angefangen, ihre ersten fünf Alben im Abstand von jeweils zwei Monaten auf Vinyl wiederzuveröffentlichen. Nachdem seitdem nun Placebo,…
Progressive Rock – da schrecken manche schon beim Genre zurück. Sind das nicht diese verschachtelten Geschichten? Oft, ja, aber das muss ja nicht immer…
Man muss eigentlich nur die selbstgewählte Bezeichnung der Musik als „Superherometal“ lesen und schon ist klar, dass man hier nicht alles zu bierernst nehmen…