SLIPKNOT – The End, So Far
byAls im Juli der Albumtitel der neuen SLIPKNOT Scheibe veröffentlich wurde, ist manch ein Maggot erstmal nervös geworden. Schließlich möchte man das Wort „Ende“…
Als im Juli der Albumtitel der neuen SLIPKNOT Scheibe veröffentlich wurde, ist manch ein Maggot erstmal nervös geworden. Schließlich möchte man das Wort „Ende“…
Was für eine Zeit zu leben Und der deutsche Schäferhund guckt in debiler Erhabenheit von der quadratischen Hülle in die Welt: Mit ihrer fünften…
Frage: „Was ist die Steigerung von ‚heiß‘?“ – Richtig, die Antwortet lautet: „Stuttgart!“ Was wie? Des Rätsels Lösung liegt in den Lokalitäten der laufenden…
Die Freude dieser Tage ist ungebrochen groß, dass endlich wieder „normale Konzerte“ erlebt werden können. Allerdings: Trotz des normalen Rahmens in dem Sinne, dass…
Gut drei Jahre ist es nun her, dass Rroyce mit Patience ein recht intimes Album veröffentlichten (siehe Rezension unten). Hört man sich die erste…
„Ich bin wohl noch zu klein. Ich bin ja noch ein Kind.“ So singt es die elfjährige Celine am Ende dieser Coverversion, die hier…
Seit über 33 Jahren ist Tori Amos Pianistin, Singer-Songwriterin und Poetin. Längst nennt man die US-Amerikanerin aus Newton, North-Carolina, in einem Atemzug mit anderen…
Vor etwas mehr als zwei Jahren berichtete ich schon einmal über Wazzara. Das Soloprojekt der Schweizer Künstlerin Barbara Brawand, ehemalige Sängerin der Folk-Metal Band…
Die österreichische Goth-Rock Band Whispers In The Shadow ist heute eigentlich nicht mehr aus der Underground Szene wegzudenken. Da gibt es kaum eine weitere…
Vierzehn Jahre ist es her, dass Chris Harms („The Lord“) Lord Of The Lost als Solo-Projekt gründete. Zwei Jahre später wurde daraus eine Band…
Tamás Kátai hat seinen Zauberkasten wieder geöffnet. Der Ungar, der weniger Musiker, sondern viel lieber einfach nur ein Komponist und Musikveränderer ohne eine Bühne…
Fast neun Jahre ist es her, dass sich Dordeduh mit ihrem ersten Langspieler Dar De Duh (2012) ins Licht der schwarzmetallischen Öffentlichkeit wagten. Drei…
Die dunkle Ruhr-Szene ist bekannt dafür, sehr lebendig, kreativ, vielschichtig zu sein und vor allem auch über die Grenzen Westdeutschlands hinaus einen Namen zu…
Ganz frisch aus Groningen in den Niederlanden erreicht uns in diesem doch noch etwas frostigen Hochfrühling ein neues Dark Folk Projekt. Und allein die…
Seit 2013 verwebt das schwedische Duo Noêta Dark Ambient mit kargem Folk. Ihre Musik ist ein hypnotischer Sog: ruhig und eindringlich zugleich. In den…