Über 25 Jahre gemeinsame Geschichte und doch ist es ein Debütalbum, das uns Hunzgrippe mit Sparifankerl präsentieren. Was man bei Name und Albumtitel wohl vermutet, ist auch genau richtig: Mundart ist hier Programm. Aber eins nach dem anderen: 1994 lernten sich Roland Frank und Michael Schurr bereits kennen, seitdem sind sie auch in der einen oder anderen Weise musikalisch miteinander aktiv, zunächst bei der Band Baken Beans. Das ist lange her und längst Geschichte, aber ohne Musik können Vollblutmusiker wie die beiden nicht, sodass eines Tages Sparifankerl entstand, die nach ersten Achtungserfolgen bspw. mit der Single Land hinter de Berg nun ein komplettes Album in Mundart vorlegen. Das hat sich schließlich bewährt.
Musikalisch ist das sehr vielseitig aufgestellt, wie man schnell bemerkt. Mit Servus als Intro begegnen tapsige Melodien und Schlagzeug-Beat, im Anschluss geht man mit Seimois direkt in die Vollen. Grob würde man das musikalisch wohl als Fun-Punk bezeichnen, fürs Genre ungewöhnlich bloß mit bayrischer Mundart. Schwer einzuordnen, daher ist es vor allem eines: Hunzgrippe. Und das ist es auf dem Album durch und durch. Die Gitarren gerne laut und verzerrt, mit Tempo nach vorne, so wissen Hunzgrippe auf Titeln wie Mir gwinna zu gefallen. Das kann auch mal nachdenklich sein, aber auch sehr direkt, wenn jemand als Forever bläd bezeichnet wird.
Wenn man auf die Nachdenklichkeit anspricht, kann man auch gut konstatieren, dass die punkigen Sounds nur ein Teil des Ganzen sind, denn in Sachen Genre ist man flexibel. Das besagte Land hinter de Berg ist z.B. eher poppig, es begegnen auch schon mal metallisch anmutende Momente, Rap-Einsprengsel wie auch Singer-Songwriter-Klänge. Letztere in Kombination mit der erwähnten Nachdenklichkeit zeigt gut der Titel mit dem etwas sperrigen Namen Hochseilgarteneingangstür. Ein Stück, das an den eigenen Mut appelliert, in Situationen, die ein jeder sicherlich schon erlebt hat: Man weiß, dass eigentlich nichts schiefgehen kann, dennoch übt man sich in Zurückhaltung.
Ein abwechslungsreiches Debüt, das verschiedene Stile gekonnt vereint, ist Sparifankerl geworden. Eins zwei Songs mehr hätten dem Album nicht geschadet, aber da wollen wir mal nicht so sein. Was man hört, gefällt schließlich. Mitbringen sollte man aber eine zumindest leichte ausgeprägte Ader für Mundart. Ist diese vorhanden, sei ein Reinhören ausdrücklich empfohlen!
Tracklist HUNZGRIPPE – Sparifankerl:
01. Servus
02. Seimois
03. Loisel
04. Mir gwinna
05. Land hinter de Berg (feat. MC Eff)
06. Forever bläd
07. Staffén
08. O´ Wanna
09. Hochseilgarteneingangstür (feat. Max Trebe)
10. Habedere
Weblinks HUNZGRIPPE:
Homepage: www.hunzgrippe.de
Facebook: www.facebook.com/hunzgrippe