KLINGER mit “PERSONA : PERSEVERANCE – Musikalische Portraits in der Corona-Krise”

KLINGER mit "PERSONA : PERSEVERANCE - Musikalische Portraits in der Corona-Krise"
Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

Es kann viel bewirken, einmal den Blickwinkel zu ändern. So wie es der in Rosenheim aufgewachsene Hamburger Christoph Klinger tut, der für sein Projekt Persona : Perseverance hat er Menschen ausgewählt, die in besonderer Weise von Covid-19 und den Folgen betroffen sind. Das Ergebnis gewährt uns einen ungewohnten und emotionalen Blick auf die Umwälzungen der letzten 15 Monate. Ein Projekt, das gerade jetzt interessant erscheint, wo bereits ein Silberstreif am Horizont zu erkennen ist. Bei allen Lockerungen, die derzeit eintreten, beginnt eine Herausforderung, die uns ebenfalls noch eine Weile beschäftigen wird: Zu begreifen, wie sehr Corona unsere Welt aus den Fugen gehoben hat und welche Narben am Ende zurückbleiben.

Klinger präsentiert mit seinem Projekt einen Versuch der künstlerischen Aufarbeitung. Als Protagonisten wählte der dafür Menschen, die in besonderer Weise von der Pandemie getroffen worden, und porträtiert diese musikalisch. Ein Kneipenbesitzer ist dabei, ein Theaterschauspieler, aber auch eine Risikopatientin und eine 96-Jährige, die im Altenheim an Corona erkrankt ist und überlebt hat. All diesen Personen widmet Klinger eine eigene Klavierkomposition und ein kurzes, aber eindrückliches Video.

Einfache Mittel können dabei zu verblüffenden Effekten führen: Die Musik und der unverstellte Blick in die Augen erzählen mehr über das Schicksal dieser Menschen als es Worte je könnten. „Als Kind saß ich oft am Klavier und habe einfach vor mich hin gespielt, frei improvisiert.“, erzählt Klinger. „Irgendwann habe ich festgestellt, dass sich mein Klavierspiel gravierend ändert, wenn jemand den Raum betritt. Als ob dieser Mensch sich irgendwie in meiner Musik widerspiegelt. So ist der Gedanke entstanden, Personen mit Musik darzustellen.“

Persona : Perseverance (Trailer)

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Persona versteht sich als eine Reihe. Zufall, dass Covid-19 das erste bearbeitete Thema der Reihe ist, ist aber kein Zufall: „Es passiert nicht oft, dass auf der ganzen Welt gleichzeitig so viele Dinge aus ihrer gewohnten Ordnung gerissen werden. Jetzt, wo das alles hoffentlich dem Ende entgegen geht, kann man sich ja mal fragen: Was zur Hölle ist da eigentlich passiert? Und was hat das Alles mit uns gemacht?“, so die Worte des Künstlers dazu.

Anhand der Einzelschicksale zeigt er beispielhaft die Veränderungen, die sich in den letzten 15 Monaten entwickelt haben. All das völlig wertungsfrei. Es geht darum, dass man begreift und nachempfindet: „Es ist viel gestritten worden in den letzten Monaten, manchmal auch unter der Gürtellinie. Ich glaube, dass es jetzt an der Zeit ist, uns gegenseitig in die Augen zu schauen und zu sagen: Auch wenn ich nicht deiner Meinung bin, kann ich dich sehen und respektieren. Dann kann auch unsere Gesellschaft als Ganzes wieder zusammenwachsen.“

Persona : Perseverance (Teaser)

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Weblinks KLINGER:

Homepage: www.projectpersona.de
Facebook: www.facebook.com/klingermusic

Bild: Igor Stahl

Written By
More from Marius Meyer

“Der Mensch hat nichts Besseres verdient” – Interview mit SOLAR FAKE

Mit Enjoy Dystopia meldeten sich Solar Fake dieses Jahr mit einem starken...
Read More