M’ERA LUNA FESTIVAL 2022 – Freitag (05.08.2022)

Fotos: M’ERA LUNA 2022 – Impressionen Sonntag
Impressionen, © Peter Bernsmann
Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

Freitags beim M’era Luna Festival… Moment, mag man da aufschreien: Das Festival beginnt doch erst am Samstag? Bezieht man sich hierbei rein auf das Geschehen, das von Mainstage und der neuen Club Stage ausgehen wird, stimmt das so, aber bereits weit im Vorfeld, war zu spüren: Das M’era Luna ist eben weitaus mehr. Auf der einen Seite hat man bereits am Freitag einiges an Rahmenprogramm zu erleben, hinzu kommt im Jahr 2022 umso mehr die soziale Komponente: Wen trifft man? Wen sieht man endlich mal wieder? Schließlich ist das alles auch schon drei Jahre her inzwischen…

Lass Dir den Beitrag vorlesen:

Fotos: M’ERA LUNA 2022 – Impressionen Samstag

Ausufernde Kommentarspalten im Social Media-Bereich, reger Betrieb in diversen WhatsApp-Gruppen und der hoffende Blick aufs Wetter, all das begann weit im Vorfeld des Festivals. Je näher das Festival rückte, desto detaillierter war das alles mit der Planung und den Gegebenheiten: Der Zeltplatz sollte am Freitag um 11 Uhr öffnen. Die Wetteraussichten: Weitestgehend gut. Keine der Wettereskapaden, die man hier schon häufiger erleben durfte. Weder Dauerschauer noch 38° im Schatten, sondern angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25°, die aber auch schon mal heißer wirken konnten, wenn man nicht gerade einen der wenigen Schattenplätze ergattern konnte.

Aber wie war das denn nun mit diesem Freitag? Wo sonst die erste Band spielt, öffnete am Freitag um 11 Uhr erst einmal der Zeltplatz und es war bereits eine große Schar vor Ort, die sich einreihte, um – meist nicht nur für sich selbst – schon einmal die besten Plätze auf dem Zeltplatz zu ergattern für sich und seine sich im Laufe des Tages eintreffenden Mitcamper. Die gute Laune allerorten war zu spüren, sich hier endlich wieder zusammenfinden zu können, während auch das Drumrum und das Rahmenprogramm Fahrt aufnahmen. Auf dem Mittelaltermarkt herrschte bereits reges Treiben, kulinarische Spezialitäten waren auch bereits an vielen Orten zu bekommen und die Verkaufsstände boten schon ihre Ware feil.

Fotos: M’ERA LUNA 2022 – Gothic Fashion Show

Neben all dem stand natürlich auch die Vorfreude auf das Programm der kommenden Tage, bei dem musikalisch das breite Spektrum der dunklen Klänge ausgelotet wurde, Newcomer auf Legenden trafen, Bands auch einmal neue Wege gingen und zudem auch mit Spannung die neue Club Stage erwartet wurde. Denn: Die Hangar Stage gehört seit 2022 der Geschichte an. Keine Gefahr eines Einlass-Stopps mehr, stattdessen gab es eine zweite Open Air-Bühne, klanglich gut austariert, dass man auch nur die Bühne hörte, bei der man sich gerade befand. Weitere Orte des Geschehens waren wie gehabt Workshops und die Gothic Fashion Show.

Aber zunächst einmal war da ja der Freitagabend, denn auch hier gab es nebst den bereits genannten Themen am Abend bereits Lesungen von Isa Theobald, Markus Heitz und Lydia Benecke zu verfolgen, später legten namhafte DJs im Hangar bei der Pre-Party auf. Auch diese war sehr gefragt, schon am späteren Nachmittag kursierte häufig die Frage, ob man bereits ein Ticket für die Party besäße… Aber ob nun Party im Hangar, Beisammensein am Zelt, ausschweifende Nacht oder noch einmal Reserven sammeln, bevor es ab Samstag so richtig in die Vollen gehen sollte: Auch ohne Bands war es bereits ein erlebnisreicher und erfreulicher erster Tag.

Fotos: M’ERA LUNA 2022 – Impressionen Sonntag

Weblinks M’ERA LUNA:

Homepage: www.meraluna.de
Facebook: www.facebook.com/meralunafestival
Twitter: www.twitter.com/meralunafstvl

Autor