“Unreines Ritual”
30 Jahre Oomph! In all diesen Jahren sind die Pioniere der „Neuen Deutschen Härte“ stets jung geblieben und haben sich vor allem in der ersten Hälfte ihrer Schaffensphase kompromisslos weiterentwickelt. Das letzte Album XXV (2015) orientierte sich musikalisch wieder an jenem Stil, der Oomph! seit dem Erfolg der Hitsingle Augen Auf! (2004) prägt.
Lass Dir den Beitrag vorlesen:
Im Jubiläumsjahr veröffentlichen die Braunschweiger am 18. Januar 2019 ihr dreizehntes Studioalbum. Ritual heißt das neue Werk, das über das Metal-Label Napalm Records erscheint. Interessant, da Oomph! im Vorfeld ein deutlich härteres Album angekündigt hatten. „Es wird so heftig, hart und düster wie schon lange nicht mehr“, versprach Frontman Dero. Bringt Ritual die neue deutsche Härte?
Mehr Metal als Rock
Tatsächlich zeigen sich Oomph! direkt zum Auftakt angriffslustig. Die ersten vier Tracks rocken in vertrauter Manier und sind unmissverständlich härter instrumentiert, Dero schreit und singt gleichermaßen. So heftig wie viele Labelkollegen des Napalm Records Rosters tönen diese Stücke freilich nicht, doch das muss auch selbstverständlich nicht Maßstab sein. Doch schon zu Beginn steht fest: Oomph! sind auf Ritual wieder mehr Metal als Rock und reaktivieren ihren Unrein-Sound (1997).
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
Die Single Tausend Mann Und Ein Befehl beweist mit dem Appell “Nie wieder Krieg” und dem naiv-hoffnungsvollen Gebot “Stellt euch quer”, dass Oomph! noch immer eine Band mit Meinung und Botschaft ist. Dagegen ist die zweite Vorabauskopplung Kein Liebeslied ein typischer, fast generischer Oomph!-Song mit Aufforderung zum Mitsingen, der seine Wirkung vor allem bei Konzerten entfalten dürfte. Achtung, Achtung lebt von einem hymnischen Refrain und prägnanten Gitarren, die auf Ritual generell häufiger im Vordergrund stehen. Härter, aber vergleichsweise gewöhnlicher klingt das nachdenkliche Trümmerkinder, dessen Anfangssample aufs Neue die Vorliebe der Band für Kinderlieder offenbart.
Stimmlich unterstützt von Chris Harms (Lord Of The Lost) ruft das pessimistischen Europa schmerzhaft in Erinnerung, dass der aktuell vom Brexit bestimmte Kontinent noch immer unter anderen Problemen leidet. Im Namen Des Vaters ist druckvoll und zynisch: eine gelungene Headbanger-Nummer und damit Anwärter auf den Albumfavoriten. Das gleichsam von religiösen Themen bestimmte Das Schweigen Der Lämmer steht Das Letzte Streichholz vom Album GlaubeLiebeTod (2006) nahe.
Religion, Politik, Krieg und Missbrauch
Für die kalkulierte Provokation TRRR – FCKN – HTLR haben Oomph! ein Statement veröffentlicht. Frontmann Dero: “Der Text zu TRRR – FCKN – HTLR soll in erster Linie die Verführbarkeit unserer Gesellschaft, sowohl auf politischer, als auch auf zwischenmenschlicher und religiöser Ebene verdeutlichen, meistens aufgrund von Schwachstellen im Bildungssektor.” Mit der plakative Wortwahl will die Band zudem auf die sprachliche Verödung und Verrohung der digitalen Gesellschaft hinweisen und laut Dero die Frage stellen, wie viel Meinungsfreiheit jene Gesellschaft aushalten kann. Diese Gedanken und Ansichten sind gut, wichtig und auch ein Markenzeichen von Oomph! Daher schade, dass ausgerechnet dieser Track musikalisch nur Durchschnitt erreicht.
Oomph! zitieren sich auf Ritual größtenteils selbst und verarbeiten weiterhin lautstark Themen um Religion, Politik, Krieg und Missbrauch. Die Texte sind wie gewohnt mit Bedacht gewählt, gleichsam plakativ wie symbolisch und durchaus eloquent, selten trivial. Vereinzelt schleicht sich Kitsch zwischen die Zeilen. Stilistisch reaktiviert die Band ihre (Industrial Metal)Wurzeln und das ist überaus erfrischend zu hören. Experimente wagen Oomph! dieses Mal allerdings nicht, was mit Blick auf die Bandhistorie absolut legitim ist.
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
Tracklist OOMPH! – Ritual:
01. Tausend Mann und ein Befehl
02. Achtung! Achtung!
03. Kein Liebeslied
04. Trümmerkinder
05. Europa (feat. Chris Harms / Lord Of The Lost)
06. Im Namen des Vaters
07. Das Schweigen der Lämmer
08. TRRR – FCKN – HTLR
09. Phönix aus der Asche
10. Lass’ die Beute frei
11. Seine Seele
12. In der Stille der Nacht (Bonus Track)
13. Lazarus (Bonus Track)
14. TRRR – FCKN – HTLR (Lord Of The Lost Remix) (Bonus Track)
Ritual erscheint am 18. Januar 2019 via Napalm Records. Das Album gibt es als Jewel Case CD mit 11 Tracks sowie als Limited Edition Digipak inklusive drei Bonustracks. Daneben wird eine 2 LP Gatefold und eine Deluxe Box mit 7inch Vinyl, Cover Flag und Mask Pendant veröffentlicht.
Ab März touren Oomph! durch zahlreiche deutsche und europäische Städte.
Termine OOMPH! “Ritual Tour” 2019
01.03. Hannover, Capitol*
02.03. Berlin, Astra Kulturhaus*
03.03. Hamburg, Markthalle-Hamburg*
05.03. Bochum, Zeche*
06.03. Wiesbaden, Schlachthof*
08.03. Stuttgart, Im Wizemann*
09.03. München, Backstage München*
10.03. Dresden, Kraftwerk Mitte*
12.03. Leipzig, Täubchenthal*
13.03. Nürnberg, Der Hirsch*
15.03. Köln, LiveMusic Hall*
16.03. Drachten, Poppodium Iduna*
17.03. Strasbourg, La Laiterie Artefact**
19.03. London, O2 Academy Islington**
20.03. Paris, La Machine du Moulin Rouge**
22.03. Sala Mon Madrid Conciertos***
23.03. Barcelona, Razzmatazz***
24.03. Lyon, Ninkasi+
26.03. Solothurn, Kulturfabrik Kofmehl**
28.03. Dornbirn, Conrad Sohm**
29.03. Praha, Klub Nová Chmelnice**
30.03. Warsaw Dark Electro Festival vol.4: OOMPH / Kirlian Camera + more
* mit Nervenbeisser
** mit Heldmaschine
*** mit Mind Driller
Weblinks OOMPH!:
Homepage: www.oomph.de
Facebook: www.facebook.com/oomphband
Instagram: www.instagram.com/oomphband/