(Musikalische) Trends kommen, Trends gehen, die Szene ist im beständigen Wandel… Und doch gibt es dabei Konstanten. Eine hiervon ist sicherlich Kirlian Camera, die sich bis heute halten. 38 Jahre ist die Bandgründung inzwischen her, in all den Jahren gab es einige Wechsel in der Besetzung, aber auch diese Änderungen konnten der Band nichts anhaben. In der Konstellation mit Elena Fossi als Sängerin ist man inzwischen auch bereits 18 Jahre aktiv und schafft es jedes Mal wieder, Qualität abzuliefern. Daran ändert auch das neue Album Hologram Moon nichts, das auf zwölf Stücken keinerlei Schwachpunkte zulässt.
Lass Dir den Beitrag vorlesen:
Auf experimentelle Momente wie auf jüngeren Alben verzichtet Hologram Moon diesmal gänzlich, Eingängigkeit wird großgeschrieben. Das wird früh deutlich beim Opener Holograms, der im getragenen Tempo das Album einleitet und vor allem mit Schönheit brilliert. Gefolgt wird er von Sky Collapse, der Zusammenarbeit mit Eskil von Covenant. Man kann mit Fug und Recht behaupten: Hier ist definitiv ein Hit entstanden. Die sphärischen Klänge Kirlian Cameras, dazu eine markante Stimme wie Eskil als Konterpart zu Elena Fossi und man hat eine herausragende Nummer, die aus der Zusammenarbeit zweier Szene-Veteranen entstanden ist.
Aber man würde dem Album Unrecht tun, es auf diesen schon früh präsentierten Hit zu reduzieren. Der Name Kirlian Camera steht auch auf diesem Album für sich. Die musikalische Handschrift ist in den sphärischen Klängen stets zu spüren, wie beispielsweise Lost islands zeigt, das im ruhigen Tempobereich auf Atmosphäre und Schönheit setzt. Auch bei treibenden Stücken wie Kryostar und Eyes Of The Moon kann Elena Fossi mit ihrer Stimme brillieren. Durch und durch ist es einfach eingängiger dunkler Elektro, den die Band bietet und ach all den Jahren mehr als perfektioniert hat. Dabei ist zwar Elena Fossi weitestgehend die Stimme der Band, aber in I don’t sing merkt man, dass in der Band auch männliche Gesangsqualitäten stecken.
Wie eingangs schon erwähnt: Schwachstellen bietet dieses Album keine. Stattdessen hat man ein wirklich gelungenes Album, dessen einziges Problem im Hit steckt. Sky Collapse ist eindeutig die größte Nummer des Albums. Aber wenn man den Rest hört, so merkt man, dass das Album auch ohne hochkarätige Unterstützung zu begeistern weiß
Tracklist KIRLIAN CAMERA – Hologram Moon:
01. Holograms
02. Sky Collapse (feat. Eskil)
03. Lost islands
04. Polar-ihs
05. Helium 3
06. Kryostar
07. I don’t sing
08. The storm
09. Eyes of the moon
10. Equation echo 01
11. Haunted river
12. Travelers’ testament
Weblinks KIRLIAN CAMERA:
Fanpage: www.kirliancamera.com
Facebook: www.facebook.com/kirliancamera.official