BLONDIE: Neue Film-Doku und EP

BLONDIE: Neue Film-Doku und EP
Blondie Vivir en la habana
Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

Der Inselstaat Kuba ist wahrlich nicht bekannt als Konzerthochburg. Umso größer die Freude für Debbie Harry und ihre Band Blondie, als diese über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein erstes Konzert dort spielen durfte. Das Ganze wurde auf Kamera festgehalten, nun wurde der Soundtrack zum Kurzfilm Blondie: Vivir en la habana von Regisseur Rob Roth für den 16. Juli 2021 angekündigt. Der Film feierte im Juni seine Premiere in Großbritannien auf dem Sheffield Doc/Fest sowie in Nordamerika auf dem Tribeca Festival und soll im weiteren Jahresverlauf 2021 für die Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Er beleuchtet Themen wie den Einfluss kubanischer Künstler, den Übergang von Havanna nach New York City, Politik und auch die Überraschung und Enttäuschung in letzter Minute, dass Gitarrist Chris Stein unerwartet nicht teilnehmen konnte.

2019 wurden Blondie vom kubanischen Kulturministerium eingeladen, im Rahmen eines kulturellen Austauschs in Havanna aufzutreten. Die viertägige Veranstaltung mit dem Titel „Blondie in Havanna” war ein einzigartiges Erlebnis, das zwei karriereübergreifende Sets beinhaltete und den umfangreichen Katalog der Band zum ersten Mal nach Kuba brachte.  Ein offizieller Soundtrack wird über BMG als Sechs-Track-EP als limitierte blaue Vinyl-Edition veröffentlicht. Zahlreiche Gäste wie Carlos Alfonso, Ele Valdés und María del Carmen Ávila von der kubanischen Gruppe Síntesis begleiteten Blondie auf der Bühne.

Sänger, Perkussionisten, Bläser – viele wunderbare kubanische Musiker haben sich unseren Konzerten angeschlossen und unsere Lieder auf ein großartiges, spannendes Level gehoben. Bei ‚The Tide Is High‘ sangen die Síntesis-Sängerinnen Ele Valdés und Maria del Carmen Avila mit mir und spielten die Originalharmonien, die John Holt seinerzeit für den Song geschrieben hatte. Es war unglaublich schön! Lateinamerikanische Musik war schon immer Teil des New Yorker Lebensgefühls, daher war es großartig, dem Herzschlag Kubas endlich eine ganz persönliche Note verleihen zu können. VIVA!“, freut sich Debbie Harry.

Drummer Clem Burke fügt hinzu: „Es war eine einzigartige Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten und Klänge Kubas zu erleben. Es ist ein so schönes und freundliches Land. Es gibt so viel Wertschätzung für Kunst, Musik und Natur. Das kubanische Volk hat eine unglaubliche Lebensfreude, und es war beispiellos, das aus erster Hand zu erfahren.

BLONDIE: VIVIR EN LA HABANA Short Film Trailer

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Als sich diese Möglichkeit ergab, konnte ich gar nicht anders als sie zu dokumentieren. Ich wusste, dass es etwas ganz Besonderes werden würde“, erklärt Regisseur Rob Roth. „Wir waren nur wenige Tage dort, aber wir haben es geschafft, einige wirklich schöne Momente und authentische Interaktionen mit den Menschen einzufangen. Darum geht es auch im Titel des Films: „In Havanna zu leben, nicht einfach nur dort zu sein. Die Musik, die Live-Performances, die Kubaner dabei zu beobachten, wie sehr sie das Leben genießen, die Ausdrücke in ihren Gesichtern… all das bedeutet für mich Leben und lebendig sein.

Neben der Veröffentlichung des Soundtracks planten Debbie Harry und Chris Stein die „In Conversation” Lesereise, die eigentlich im Herbst 2021 hätte stattfinden sollen. Diese wurde nun auf Februar 2022 verschoben. Tickets und weitere Informationen sind unter www.blondie.net erhältlich.

Der Soundtrack kann als limitierte blaue Vinyl-Edition ab sofort hier vorbestellt werden: https://blondie.lnk.to/vivrenlahabanaPR

 

Autor