FRONT 242 – Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)

FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)
Geschätzte Lesezeit: 4 Minute(n)

Die belgische EBM-Formation Front 242 gilt zweifelsohne als Vorreiter einer ganzen Szene. Sie waren es, die in den 80er Jahren den Begriff der Electronic Body Music prägten und zahlreiche Bands nachhaltig beeinflussten. 1981 wurde die Band in Brüssel von Daniel Bressanutti (alias Daniel B.) und Dirk Bergen gegründet. Im folgenden Jahr gab es einige Umbesetzungen. Mit den Mitgliedern Daniel B., Jean Luc DeMeyer, Patrick Codenys und Richard Jonckheere (alias Richard 23) begann dann die Erfolgsstory der Band. Das erste Album "Geography" sowie die Single "U-Men" erschienen. 2 Jahre später erschien das Album "No Comment". Auf dem Cover wurde hier erstmals die Bezeichnung Electronic Body Music verwendet. Später wurde dies der Inbegriff einer gesamten Stilrichtung. Die nächsten beiden Alben "Offical Version" (1987) und "Front By Front" (1988) waren die erfolgreichsten Alben der Band. Zahlreiche Clubhits wie "Masterhit", "Headhunter" und "Welcome To Paradise" befinden sich auf diesen Alben. Im Jahr 1987 spielte Front 242 im Vorprogramm von Depeche Mode, wodurch sie noch bekannter wurden. Nach den experimentellen Alben "06:21:03:11 Up Evil" und "05:22:09:12 Off " (beide 1993) wurde es ruhig um die Belgier. Nach einigen Live- Und Remix-Alben erschien 2003 die EP "Still and Raw" sowie das Album "Pulse". Live sind Front 242 seitdem fast ausschließlich auf Festivals zu sehen. FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)Umso erfreulicher, dass es endlich mal wieder eine Clubtour durch Europa gab, wovon 5 Konzerte in Deutschland stattfanden. Es ist auch nicht verwunderlich, dass diese Shows ausverkauft waren.

Start der "Vintage" Tour war Frankfurt. Da sehr viele Besucher erwartet wurden, verlegte man die Merchandise-Stände nach draußen und um 19:00 Uhr waren auch bereits zahlreiche Gäste da. Innerhalb der nächsten Stunde war die Batschkapp ordentlich gefüllt. Kurz vor 20:00 Uhr startete auch schon die erste Support-Band. Das ebenfalls aus Belgien stammende Elektro-Pop-Duo Soldout besteht aus Charlotte Maison und David Baboulis. Ihre 30-minütige Show mit experimenteller Musik kam beim Publikum sehr gut an. Viele Besucher standen vor der Bühne und tanzten begeistert mit.

Die zweite Support-Band des Abends war die deutsche Elektro-Band Orange Sector. Bereits 1992 wurde das Duo von Lars Felker und Martin Bodewell gegründet. Die ersten Alben erschienen beim legendären Label Zoth Ommog und machte die Band durch zahlreiche Samplerbeiträge bekannt. Bis 1997 erschienen einige Alben, u.a. "Faith" und "Flashback". Nach jahrelanger Schaffenspause vereinigte sich die Band 2006 wieder und veröffentlicht 2007 das Album "Profound". Nur wenige Tage vor der Tour ist das neue Album "Krieg und Frieden" erschienen. Das Publikum stand nun schon dicht gedrängt vor der BühneFRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010). Orange Sector spielten sowohl einige bekannte Clubhits wie "Kalt wie Stahl" und "Für immer" als auch einige neue Titel. Begeistert tanzten Fans in den ersten Reihen mit, obwohl sich viele Fans ihre Energie noch aufheben wollten.

Mittlerweile war es sehr schwierig geworden, von der Bühne an die Theke zu gelangen. So voll war die Batschkapp schon lange nicht mehr. Die Temperatur war schon deutlich angestiegen. Gegen 22:00 Uhr war es dann Zeit für die EBM-Legende Front 242. Die Bühne wurde nun in Nebel gehüllt. Nach dem Intro ging es sofort zur Sache. Sowohl für die Männer von Front 242 als auch für das Publikum gab es nun keinen Stillstand mehr. Die Setlist war gemischt. Dennoch konzentrierte sich die Band hauptsächlich auf ältere Stücke wie "Funkahadafi", "Commando Mix", "Welcome To Paradise" und "Quite Unusal". Beim neueren und langsameren Titel "Triple X Girlfriend" konnten sich die Fans etwas ausruhen. Während bei der Re-Boot Tour 1998 die Titel stark abgemischt gespielt wurden, besinnte man sich diesmal wieder auf die Originalversionen zurück. FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)Mit dem Clubhit "Im Rhythmus bleiben" endete das reguläre Set. Natürlich wollten die Fans mehr. Mit lauten Rufen "Zwei Vier Zwei" erschienen Front 242 noch einmal. Es folgten noch der Uralt-Klassiker "Kampfbereit" sowie "Headhunter". Die Band drehte hier noch einmal richtig auf. Die Fans sangen begeistert mit. Nach knapp 90 Minuten verabschiedeten sie sich dann endgültig.

Front 242 haben bewiesen, dass sie es auch nach knapp 30 Jahren immer noch drauf haben. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Neue Stücke erwartet wohl keiner mehr, aber die alten Hits sind auch das, was die Fans hören wollen.

Bilder des Konzerts befinden sich in unserer Concert-Pictures Sektion (für Bildkommentare muss man aus Spamverhinderungsgründen leider angemeldet sein) oder direkt hier durch Anklicken des jeweiligen Bandfotos:

Front 242:
FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)

Orange Sector:
FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)

Sold Out:
FRONT 242 - Frankfurt, Batschkapp (13.04.2010)

Autor und Fotos: Thomas Bunge

Autor