Drei Dekaden nach ihrer Gründung markieren die finnischen Grenzgänger …AND OCEANS mit „The Regeneration Itinerary“ ein neues Kapitel in ihrer künstlerischen Evolution. Das am 23. Mai über Season of Mist erscheinende Album ist weit mehr als eine Rückbesinnung – es ist ein aufwühlender Streifzug durch Gegensätze und geistige Zwischenwelten, ein alchemistisches Manifest, das Körper und Geist gleichermaßen fordert.
Lass Dir den Beitrag vorlesen:
In elf regulären Tracks – ergänzt um zwei fesselnde Bonustitel – entfaltet sich ein klangliches Labyrinth, das auf verblüffende Weise das gesamte musikalische Erbe der Band bündelt: Von der tranceartigen Wucht des Openers „Inertiae“, über das episch-hymnische „Prophetical Mercury Implement“ bis hin zur nachdenklichen Katharsis von „The Terminal Filter“ – „The Regeneration Itinerary“ ist eine Reise durch das Bewusstsein, durch Feuer und Form, Licht und Schatten.
Hier gibt es den vollständigen Albumstream:
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
Was 1995 als düster-synthetischer Black-Metal-Exzess begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem vielschichtigen Klangkosmos entwickelt. Frühwerke wie „The Dynamic Gallery of Thoughts“ und „A.M.G.O.D.“ stellten unter Beweis, dass die Band bereit war, Grenzen zu durchbrechen. Nach der radikalen Transformation zu Havoc Unit und der anschließenden Rückkehr unter dem ursprünglichen Namen, definierten „Cosmic World Mother“ (2020) und „As in Gardens, So in Tombs“ (2023) eine neue Schaffensphase.
„The Regeneration Itinerary“ versteht sich nun als Essenz all dieser Phasen – ein Werk, das gleichermaßen retrospektiv und visionär ist. Während die klangliche DNA unverkennbar aus dem schwarzen Herzen des Nordens stammt, sind es die Experimente mit elektronischen Texturen, metallischen Melodien und spirituellen Konzepten, die dieses Album zu einem Monolithen des modernen Extrem-Metal machen.
Frontmann Mathias Lillmåns führt mit seiner schneidenden Stimme durch ein tiefgründiges Konzept, das auf alchemistischer Symbolik und der Idee der ewigen Wandlung basiert. Produziert wurde das Album von Juho Räihä, abgerundet durch das Mixing und Mastering von Tore Stjerna (Necromorbus Studio) – eine klangliche Symbiose, die sowohl Präzision als auch Atmosphäre zelebriert.
Tracklist:
01. Inertiae [WATCH]
02. Förnyelse i Tre [WATCH]
03. Chromium Lungs, Bronze Optics
04. The Form and the Formless
05. Prophetical Mercury Implement [WATCH]
06. The Fire in Which We Burn
07. The Ways of Sulphur
08. I Am Coin, I Am Two
09. Towards the Absence of Light
10. The Terminal Filter
11. Copper Blood, Titanium Scars (Bonus Track)
12. The Discord Static (Bonus Track)
Das Album bekommt ihr hier: …And Oceans – The Regeneration Itinerary
Seit ihrer Gründung in den 1990ern haben …And Oceans sich immer wieder neu erfunden. Von rohem symphonischem Black Metal über experimentelle Industrial-Elemente bis hin zu cineastischer Bombastik – die Band bleibt ihrem kreativen Drang zur Transformation treu.
Nach ihrer Wiedergeburt mit „Cosmic World Mother“ (2020) und „As in Gardens, So in Tombs“ (2023) präsentieren die Finnen nun mit „The Regeneration Itinerary“ ein Album, das Vergangenheit und Zukunft verschmilzt. Produziert von Juho Räihä und gemastert von Tore Stjerna im legendären Necromorbus Studio, steht die Platte für eine neue Ära der Band.
…AND OCEANS entfesseln mit „förnyelse i tre akter“ eine klanggewordene Katharsis vor dem Sturm
…AND OCEANS erschaffen mit „Prophetical Mercury Implement“ cineastischen Black-Metal-Blockbuster
Weblinks …AND OCEANS:
Linktr.ee: andoceans_official
Instagram: andoceans_official
Facebook: andoceans