Rettet die Kulturfabrik Krefeld: Eure Unterstützung zählt!

Rettet die Kulturfabrik Krefeld: Eure Unterstützung zählt!
Geschätzte Lesezeit: 3 Minute(n)

Seit über 40 Jahren ist die Kulturfabrik Krefeld, liebevoll “KuFa” genannt, ein fester Bestandteil der Kulturszene am Niederrhein. Sie ist nicht nur ein Ort für Konzerte, Kabarett und Partys, sondern ein echtes kulturelles Zentrum, das Künstlerinnen, Musikerinnen und Kulturliebhaberinnen zusammenbringt. Als Redaktion haben wir über die Jahre immer wieder über die KuFa berichtet, weil sie für uns eine unverzichtbare Institution ist. Gerade für aufstrebende Künstlerinnen und Bands sind solche “kleinen” Locations essenziell, um sich ein Publikum zu erspielen. Kultur ist kein Luxus, den man nach Belieben kürzen kann – sie ist das Herz einer Stadt, eines Viertels, einer Gemeinschaft. Wenn wir jetzt nicht handeln, könnte ein weiteres bedeutendes Kulturzentrum für immer verschwinden.

Lass Dir den Beitrag vorlesen:

Ein Ort voller Geschichte und Kultur

Die KuFa wurde 1983 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und beliebtesten Kulturanbieter am linken Niederrhein entwickelt. Vor der Pandemie fanden hier jedes Jahr fast 300 Veranstaltungen mit insgesamt über 90.000 Besucherinnen und Besuchern statt. Die alte Verkaufshalle des Krefelder Schlachthofs, die seit 1995 als Veranstaltungsort dient, hat ihren industriellen Charme bewahrt und ist zu einem einzigartigen Begegnungsraum für alle Generationen geworden. Die KuFa war immer mehr als nur ein Club oder eine Konzerthalle – sie ist ein Ort, an dem Kultur lebendig wird, wo Erinnerungen geschaffen werden und wo sich Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Szene treffen, um gemeinsam Musik und Kunst zu erleben.

Die aktuelle Krise

Doch jetzt steht die Zukunft der KuFa auf dem Spiel. Die wirtschaftliche Lage ist dramatisch: Die Produktionskosten sind in den letzten Jahren um 30 % gestiegen, während im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit rund 30.000 Gäste fehlen. Früher feierten an einem Samstagabend bis zu 1.500 Menschen in der KuFa – heute sind es oft nur noch 300. Dabei waren es genau diese Veranstaltungen, die den Kulturbetrieb finanzierten und das Fortbestehen der Location sicherten. Doch nicht nur die Partys sind betroffen, auch Konzerte und andere Events kämpfen mit zurückgehenden Besucherzahlen.

Die KuFa ist kein kommerzieller Club mit großen finanziellen Reserven – sie ist ein gemeinnütziger Kulturbetrieb, der sich über Ticketverkäufe und Veranstaltungen trägt. Die Rechnung ist einfach: Ohne eine Stabilisierung der finanziellen Lage kann die KuFa in ihrer jetzigen Form nicht bestehen. Wenn wir das nicht verhindern, verlieren wir nicht nur eine Veranstaltungsstätte, sondern einen der letzten unabhängigen Kulturorte in der Region.

Unterstützen

Das Crowdfunding-Projekt

Um die KuFa kurzfristig zu stabilisieren, wurde ein Crowdfunding-Projekt mit dem Ziel von 30.000 € gestartet. Mit diesen Mitteln sollen die gestiegenen Produktionskosten gedeckt, die Personalkosten finanziert und gezielte Werbung für Business-Vermietungen betrieben werden. Der Finanzierungszeitraum läuft vom 11.03.2025 bis zum 30.04.2025. Jeder Beitrag zählt – egal, ob groß oder klein. Es geht nicht nur um eine Location, sondern um das kulturelle Leben in Krefeld und darüber hinaus.

Warum deine Unterstützung wichtig ist

Die KuFa ist ein Zuhause für Kultur, Begegnung und Gemeinschaft. Sie ist einer der Orte, an denen Künstlerinnen ihre ersten Konzerte spielen, an denen Fans ihre Lieblingsbands hautnah erleben, an denen Menschen zusammenkommen, um Musik zu feiern, die sie verbindet. Kultur lebt von Vielfalt, von den kleinen Clubs, von den Bühnen, die abseits des Mainstreams bestehen. Wenn wir zulassen, dass solche Orte verschwinden, dann wird unsere Kulturlandschaft ärmer und gleichförmiger.

Jede Spende ist ein direkter Beitrag dazu, dass hier weiterhin Musik gespielt, Geschichten erzählt und unvergessliche Momente geschaffen werden können. Es geht nicht nur um ein Gebäude mit Bühne und Bar – es geht um einen lebendigen Ort, der seit über vier Jahrzehnten besteht und durch unzählige Menschen mit Leben gefüllt wurde. Jetzt ist es an der Zeit, zusammenzuhalten und ein starkes Zeichen für die freie Kulturszene zu setzen.

Mach mit, teile das Projekt, spende, erzähle anderen davon. Die KuFa braucht uns – und wir brauchen die KuFa.

Unterstützen

Weblinks KUFA:

Homepage: kufa-reloaded.de
Instagram:  kufakrefeld
Facebook:  kulturfabrik_krefeld

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert