URIAH HEEP, BONFIRE, die AC/DC Tribute Band BAROCK sowie die DEEP PURPLE Tribute Band DEMON’S EYE vereinigen sich am 23.03.2013 zu den HEROES OF ROCK.
Die Songs von URIAH HEEP sind Klassiker, „Lady In Black“ ein Evergreen. Weltweit haben sie über 30 Millionen Alben verkauft, in 52 Ländern live gespielt und jetzt kommen sie nach Köln. Mit BONFIRE konnte einer der angesagtesten deutschen Hardrock Bands verpflichtet werden, die weltweit über 6 Millionen Platten verkauft haben. BAROCK und DEMON’S EYE sind Europas beste AC/DC und Deep Purple Tribute Bands und garantieren mit einer besonders speziellen Liveshow für das Feeling von „Sex, Drugs & Rock ´n´ Roll“.
Das Kölner Theater am Tanzbrunnen ist am 23. März die Location der Nacht der Nächte und bietet den perfekten Rahmen für die einzigartige Liveperformance der 70er und 80er Jahre.
URIAH HEEP
Ihre Songs sind Klassiker, „Lady In Black“ ein Evergreen. Weltweit haben sie über 30 Millionen Alben verkauft, in 52 Ländern live gespielt. Mick Box, einziges verbliebenes Gründungsmitglied, und seine vier Begleiter werden bei den Konzerten einen musikalischen Karriere-Querschnitt bieten – von den Anfängen mit „Gypsy“, “Look At Yourself“, „The Wizard“, “Easy Livin’”, „Stealin“ über „Free Me“ und natürlich „Lady In Black“ bis hin zu Stücken der hoch gelobten CD „Wake The Sleeper“ und natürlich Titel aus dem neuen Studioalbum „INTO THE WILD“, welches im April 2011 veröffentlicht wurde. Das Quartett um Mick Box, das in seinen 40 Jahren einige Besetzungswechsel verkraften musste, steht spätestens seit dem Einstieg von Schlagzeuger Russell Gilbrook erneut unter Volldampf.
BONFIRE
Auch nach über 25 Jahren, 1200 Live Gigs und 6 Millionen weltweit verkaufter Platten rocken Bonfire immer noch mit ihrer einzigartigen Bühnenshow. Nicht nur der charakteristische Hardrock Sound, sondern auch die Feuershow während des Konzertes sorgen für einen unvergesslichen Abend. Ursprünglich wurde Bonfire Anfang der 80er unter dem Namen Cacumen gegründet und 1986 in Bonfire umbenannt. Im Jahr 1981 wurde in der Besetzung mit Hans Ziller, Horst Meier-Thorn, Hans Hauptmann und Hans Forstner das erste, selbstbetitelte, Album aufgenommen. Das Album Fireworks erhielt in Deutschland den Gold-Status. 2005 gaben Bonfire ein Benefiz Konzert für die Tsunami Katastrophe in Asien, bei dem sie über 100.000€ Spendengelder sammelten. Bonfire wirkte am Soundtrack zu Wes Cravens Film Shocker mit, wofür der Titel Sword and Stone aufgenommen wurde, den Paul Stanley und Bruce Kulick für das Kiss-Album Crazy Nights geschrieben hatten. Im Januar 2011 erschien der neueste Longplayer – Branded – von Bonfire mit zwölf Liedern, darunter Neuauflagen der bereits veröffentlichten Songs I Need You und Rivers Of Glory. Bonfire still burns!!
BAROCK
Von der Presse mit Lob überschüttet und von den Medien regelmäßig als "beste AC/DC Tribute Band Europas" bezeichnet, ist die Show von BAROCK die ultimative Erfahrung eines AC/DC-Konzertes. Nicht ohne Grund sorgen die fünf Vollblutmusiker seit Jahren für ausverkaufte Hallen in ganz Deutschland und Europa. Standing Ovations wie z.B. im legendären Circus Krone in München beenden jede Show. Es ist nicht nur die Erfahrung, das musikalische Können von BAROCK, ihre bedingungslose Hingabe an AC/DC, die die Band aus den Scharen von gesichtslosen Cover-Bands herausragen lässt, sondern vor allem der Blick für das Detail. So bietet BAROCK ihren Fans den ultimativen AC/DC-Sound, gespielt auf dem Original Equipment der Australier. Wenn Leadgitarrist Eugen Torscher in Schuljungenuniform über die Bühne fetzt, dann sieht es nicht nur so aus, als sei Angus Young leibhaftig am Start, dann klingt es auch so. Die Rhythmusfraktion an Bass und Drums sorgt für den authentisch-unwiderstehlichen AC/DC Groove, über dem die verblüffend originalgetreue Stimme des Londoner Sängers Grant Foster thront. Doch was wäre eine AC/DC Show ohne Special Effects? Nur halb so gut? Eben! Und darum fahren BAROCK auch in visueller Hinsicht das volle Programm auf. So bietet die Band nicht nur die originale Stageperformance der Australier, inklusive Schuluniform und "Duckwalk", sondern auch spektakuläre Showelemente, wie die legendären Kanonen, die aus den Videos und Liveshows bekannt sind.
DEMON’S EYE
Demon’s Eye sorgen seit 1998 mit ihrer "Professional Deep Purple Tribute Show" im In- und Ausland für Furore und zollen der englischen Rocklegende "Deep Purple" derart überzeugend Tribut, dass inzwischen regelmäßig Musiker des Originals gemeinsam mit Demon’s Eye auf die Bühne gehen. Jon Lord inklusive Sinfonieorchester und Ian Paice von Deep Purple sowie Doogie White von Rainbow – allesamt Musiker von Weltformat – haben bereits mehrfach mit Demon’s Eye musiziert. Wie der inzwischen leider schon verstorbene Jon Lord verlautbarte, wurde sein berühmtes "Concerto for Group and Orchestra" schon seit Jahren nicht mehr so gut aufgeführt. O-Ton Jon Lord: "Mit Demon’s Eye habe ich das Gefühl, in einer richtigen Band zu spielen." Auch Ian Paice, die Drummerlegende, war hellauf begeistert von Demon’s Eye und sagte vor Presse und Publikum: "Wenn ich die Gelegenheit habe, mit anderen Musikern zusammen zu spielen, die ich nicht kenne, ist das immer ein Risiko. Wenn sie gut sind, ist meine Aufgabe sehr einfach. Wenn sie nicht so gut sind, habe ich eine sehr schwierige Aufgabe. Mit Demon’s Eye ist es unglaublich einfach. Diese Jungs sind wirklich fantastisch! Eine wundervolle Band. Sie wissen genau, was sie tun!"
Weitere Infos auf der Eventhomepage!