Preview : Sängerin AMY MACDONALD wird im November wieder Deutschland verzaubern

Preview : Sängerin AMY MACDONALD wird im November wieder Deutschland verzaubern
Geschätzte Lesezeit: 2 Minute(n)

In der 24-jährigen Sängerin, Songwriterin und Komponistin Amy Macdonald vereinen sich aufregende Attraktivität, eine sanfte, aber eindringliche Stimme sowie ein großes Gespür für stilvolle Songs, die sich dem Hörer unmittelbar einprägen. Mit souveräner Nonchalance hat die Autodidaktin innerhalb von fünf Jahren drei großartige Alben veröffentlicht und sich mit ihrem handgemachten Pop und Folk europaweit etabliert. Auch ihr drittes, Mitte Juni erschienenes Werk „Life in a Beautiful Light“ folgte den großen Erfolgen der beiden Vorgänger und stieg in zehn europäischen Ländern in die Top Ten, darunter bis auf die Spitzenposition in Schottland, Deutschland und in Österreich. Nun wurden im Rahmen ihrer anstehenden Europa-Tournee auch vier Deutschland-Konzerte angekündigt. Die Stationen ihrer Gatstspielreise sind Köln, Berlin, Leipzig und München.

Bereits im Alter von zwölf Jahren entschied sich die aus dem schottischen Bishopbriggs stammende Amy Macdonald für eine Karriere als Musikerin. Ihr Erweckungserlebnis hatte sie auf dem T In The Park Festival, einem der größten Open-Air Events Schottlands. Schon am nächsten Tag griff sie zur Gitarre ihres Vaters und brachte sich selber das Spielen, Singen und Komponieren bei. Viele Jahre übte sie, schrieb Songs und trat lediglich vereinzelt in schottischen Pubs mit ihren Songs auf. Als sie im ‚NME’ eine Anzeige einer Produktionsfirma entdeckte, die neue Talente suchte, schickte sie ein paar Demo-Aufnahmen an die Adresse. Der Songwriter Pete Wilkinson entdeckte unter hunderten Einsendungen ihr Potenzial, begann die Arbeit mit Amy und half ihr beim Aufnehmen, Arrangieren und Produzieren der Songs.

2007 erschien ihr Debütalbum „This Is the Life“ und geriet zu einer internationalen Sensation. In 15 Ländern stieg das Album in die Top Ten, in fünf davon auf die Spitzenposition – darunter in England, Schottland und selbst in Mexiko. Die gleichnamige Single des Albums markierte als vierte Auskopplung endgültig ihren europaweiten Siegeszug: Top Ten-Platzierungen in 17 Ländern, darunter in sechs Nationen die Spitzenposition.

Die Erwartungen an ihr zweites Album waren entsprechend hoch. Amy Macdonald ließ sich nicht beirren, zog sich mit einem Notebook zurück und schrieb die Grundzüge für das zweite Werk meist allein, gelegentlich auch unterstützt durch ihren Mentor Pete Wilkinson und der Britrock-Ikone Paul Weller. In seinem Studio entstanden auch die Aufnahmen zu „A Curious Thing“, das 2010 erschien und die Erfolge des Debütalbums bestätigte. Auch dieses Album wurde ein europaweiter Erfolg und bescherte ihr unter anderem ihre erste Nummer-Eins-Platzierung in Deutschland.

Vor Beginn der Arbeit zu ihrem dritten Album gönnte sich die engagierte Musikerin, die es schätzt, sich und ihre Stimme in immer neuen Kontexten auszuprobieren, ein aufregendes Experiment: Zusammen mit ihrer Band und dem Orchester der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken gab sie in Luxemburg ein Konzert, auf dem sie die Songs ihrer ersten beiden Alben in orchestraler Fassung darbot. Aus diesem besonderen Abend entstand ihr erstes Live-Werk „A Curious Thing Special Orchestral Edition“. Mitte Juni erschien nun ihr drittes Album „Life in a Beautiful Light“, das zeigt, wie ungebrochen ihr Erfolg mit stimmungsvoller, handgemachter Pop- und Folkmusik ist.

Das schottische T In The Park Festival, das Amy Macdonald erste Inspiration als Musikerin war, lud die Künstlerin in diesem Jahr ein, auf ihrer Zeltbühne zu spielen und über 10.000 leidenschaftliche Fans verfolgten begeistert den Auftritt.

Wieder einmal liegt ganz Europa diesem Ausnahmetalent zu Füßen, erneut notiert das Album hoch in den Charts. Und das alles mit Musik, die mit reinem Herzen und ohne jede Effekthascherei daher kommt.


Termine:

09.11.2012 Köln / Palladium
12.11.2012 Berlin / Tempodrom
13.11.2012 Offenbach / Stadthalle (Zusatztermin)
14.11.2012 Leipzig / Haus Auensee
16.11.2012 München / Zenith

Autor