Solar Fake – âYou win. Who cares?â – Tour 2019, Interview mit Seadrake (Special Guest)
Alf Urbschat im Interview mit Rickard Gunnarsson (RG), Mathias ThĂŒrk (MT) und Hilton Theissen (HT).
 Wunderbar. Ich sag erst mal vielen Dank dafĂŒr, dass wir ĂŒberhaupt ein Interview zusammen machen. Seadrake war fĂŒr mich, dass muss ich ganz ehrlich sagen, bis jetzt noch nicht so ein groĂer Begriff gewesen. Als ich mich mit euch aber befasst habe und dann Namen wie Minerve und Statemachine gelesen habe, da war ich dann doch schon etwas, Ă€hm, erschrocken.
[MT] Ăhm, erschrocken?
Ja, erschrocken. Gerade Statemachine ist fĂŒr schon ein groĂer Begriff. Fand ich auch immer gut, die Band. Statemachine was an very impressive, important band to me.
[RG] Yeah, all right, good! Nice to hear!
The first time I heard about it that, that we gonna make an interview, I was a little bit nervous.
[SD] Statemachine, oh my god! (lachen) [RG] All right âŠ
Ja, ich war doch so ein bisschen ĂŒberrascht gewesen ⊠Also, dass jetzt Mitglieder von, oder ein Mitglied von Minerve oder Statemachine zusammenfinden, das kann ich ja nachvollziehen, vom Genre her. Aber wie kommt dann auf einmal noch der Metal-Einfluss da rein? Ich hab ja gelesen, du bist bei Dark Millennium, das ist doch noch ein Projekt von dir. Wie passt das zusammen? Das ist ja keine reine Elektroformation?
[MT] Das stimmt. Also, in erster Linie ist es ja so, dass Dark Millennium nur EINE Band ist, die Hilton betreut. Er hat ja noch die Band Akanoid, und die macht, ja, kann man sagen, elektronische Musik. [HT] Und ich habe auch Lowe geremixt und auch Minerve, deswegen kannte ich beide Bands, wenn auch nicht die Personen an sich, aber âŠ
 Ja, aber bei Minerve warst du auch schon mit involviert.
[HT] Ja, Olaf WollschlĂ€ger hat damals die Single produziert und wir haben mit Akanoid einen Remix gemacht. Ich kann mich erinnern, dass das Thema fĂŒr uns ziemlich spannend war und wir haben damals einen ganz guten Remix dafĂŒr abgeliefert, zumindest gefiel es Olaf auch sehr gut, als Produzenten der Single, und wir hatten uns dann sozusagen schon auf dem Schirm ⊠[MT] Mhm, stimmt. Hinzu kommt, dass wir beim selben Label waren, Akanoid und Minerve, und der Labelchef hatte mir damals die CDs von Akanoid geschickt und gesagt âHör mal rein.â, und das fand ich total klasse und habe aufgrund dessen dann gesagt: âOch Mensch, kann der nicht mal einen Remix von uns machen, also die Band.â Und Rickard habe ich schon getroffen wĂ€hrend meiner Zeit bei Minerve, weil wir zusammen teilweise Konzerte mit seiner Band Lowe gespielt haben, quasi das Nachfolgeprojekt von Statemachine. Akanoid hab ich damals beim WGT zum ersten Mal live gesehen. Also wir waren immer irgendwie vernetzt ohne es wirklich zu wissen. Sei es durch gemeinsame Konzerte oder durch RemixtĂ€tigkeiten, dass irgendeine Band die andere Band irgendwie kannte und die geremixt hat ⊠Dadurch kannten wir uns so ein bisschen halt. (Zustimmung aus dem Hintergrund) Und irgendwann war ich dann nicht mehr bei Minerve, und hatte dann ĂŒber Umwege gehört, dass Hilton eine neue Herausforderung sucht als SĂ€nger. Wir haben uns dann unterhalten und dann kam dann recht schnell raus: âOk, lass es uns mal probieren.â Aber uns war immer klar, wir brĂ€uchten noch einen dritten Mann, denn zu zweit sieht man immer so ein bisschen Pet Shop Boys-mĂ€Ăig aus. [HT] Genau, ja. [MT] Und da haben wir ihn gefragt. (an Hilton) Haben wir ihm Demos vorgespielt? SpĂ€ter im Studio haben wir ihm die Sachen vorgespielt?! [HT] Genau. [MT] Und er hat dann gesagt âOkayâ, er wĂ€re gerne dabei. Und ja, ab dann waren wir dann die Band Seadrake. [HT] Genau. WĂ€hrend der der Studioaufnahmen muss ich dazu sagen, es war dann alles so verzahnt ineinander. [HT] Genau.
Ihr lebt jetzt ja nicht alle in ZĂŒrich, oder? Where do you live?
[RG] I live in Stockholm, Mathias lives in ZĂŒrich and Hilton outside of DĂŒsseldorf. [HT] Dortmund. [RG] Dortmund, DĂŒsseldorf, ja.
Wie findet man da heutzutage zusammen, wenn man soweit auseinanderlebt? How can you work together?
[RG] Internet, thank god! (lacht) Yeah, I mean we talk a lot, we skype, we text each other or e-mail each other. I mean, for this album we met in the studio, too, to work on it, basically on future songs. We gonna work like over the internet and then we meet at the studio as well.
Thereâs nothing like a jam session ⊠(lachen) Das ist ja aber bei Elektronic-Bands sowieso nicht mehr so gegeben âŠ
[MT] Ja, ja, genau, aber eigentlich ist es so ⊠(wird versehentlich unterbrochen von Alf, der sich entschuldigt)
Wie kriegt man die Ideen zusammen?
[HT] Das ist ein einfaches Prinzip eigentlich. [MT] Ja. [HT] Ăhm, wir haben das schon mal fĂŒr einen Remix fĂŒr Frank M. Spinath, âSeaboundâ glaub ich, gemacht. Du warst dabei, Mathias? [MT] Ja, genau, ja. [HT] Vielleicht kann man es ein bisschen so vergleichen. Wir schicken uns halt Einzelspuren und Skizzen zu und der andere schaut halt rein, hört es sich an Elementen, verĂ€ndert die ein bisschen, fĂŒgt was hinzu, schickt es wieder zurĂŒck. Das ist so ein bisschen ne Mischung aus Stille Post ⊠[MT] So Pingpong-mĂ€Ăig ⊠ [HT] Genau, man spielt sich Inspirationen zu. Und dann hat man natĂŒrlich ⊠Also das ist, wenn man auseinander ist. Und dann trifft man sich zu Sessions um dann etwas zu konkretisieren und wieder einen ganzen Arbeitsblock einzufĂŒgen. [MT] Mhh. [HT] Vocals werden in der Zeit ausgefeilt oder sonst irgendwas und dann arbeitet man halt intensiv an mehreren StĂŒcken einer Session dran.
Ok, und wer von euch hat dann so im Normalfall die die Grundidee fĂŒr einen Track? Ist das immer so? Wer jetzt gerade eine Demo im Kopf hat, der schickt es den anderen zu?
[MT] Genau, genauso. Wen die Muse gekĂŒsst hat, sag ich mal so, der bringt die einfach an und arbeitet was aus, dass man so grob erkennen kann, in welche Richtung es gehen könnte. Meistens, wenn man sich die Songs dann eben in diesem Pingpong-System ⊠fĂŒhrt es meistens noch in eine völlig andere Richtung. Aber im Grunde genommen ist das so: wer die Idee hat, der fĂ€ngt einfach an, der schickts dem anderen oder den anderen, und die geben dann ihre Inputs dazu oder Ă€ndern an dem Song was, bis er dann irgendwann mal die Richtung hat, die er haben soll.
Mhm, ok, schöne neue Welt.
[MT] Joa. (lachen)
Ja, das erste Album ⊠wie sprecht ihr es aus? Isola?
[MT] Ja.
 âŠÂ ist ja schon bald ein Jahr alt. Seid ihr zufrieden, wie es seitdem lĂ€uft?
[MT] Also, wenn du mich ganz persönlich fragst, sag ich âjaâ weil ich nicht mit dieser groĂen und fast schon riesigen Resonanz gerechnet habe, positiven Resonanz vor allen Dingen. Was ja letztendlich auch dazu gefĂŒhrt hat, dass Solar Fake zu uns gesagt haben: âWir wollen euch gern dabeihaben, wir finden eure Musik klasse, wir finden euch als Menschen klasse.â Wir haben vorher nicht wirklich so einen groĂen Kontakt zu dieser Szene gehabt, sag ich mal so. Wir haben einen Supportgig gespielt fĂŒr Solar Fake in Oberhausen letztes Jahr, wo die Band UNS gesehen hat zum ersten Mal und danach war klar: âWir wollen euch dabei haben.â Und so sind wir zum Beispiel jetzt zu diesem Tourposten gekommen, als Special Guest sogar. Also wo die Band auch gesagt hat: âWir wollen euch nicht einfach als Support haben, wir wollen euch als Special Guest haben, was zeigt, wir wollten EUCH haben. Dabei haben.â Und da muss ich schon sagen, wir wissen, dass es viele Bands waren, die es in diesem Pool gab, die sich gewĂŒnscht haben, diesen Posten zu bekommen. Die wurden alle sofort ignoriert, weil die Band gesagt hat: âNee, wir wollen DIE haben.â Und ja, das haben wir auch dem Album letztlich zu verdanken und vielen, vielen Leuten, die nach dem Konzert auch die Band selber angeschrieben haben und gesagt haben: âLeute, nehmt die mit, die sind klasse.â Viele Leute kennen uns nicht, das muss man ganz ehrlich sagen. Also auf der gesamten Tour warâs immer so: Wir haben angefangen zu spielen ⊠vielleicht wirdâs heute genauso sein ⊠die ersten zwei, drei, vielleicht vier Songs steht man da und macht Applaus und so weiter ⊠Meistens haben wir sie so nach der ersten HĂ€lfte des Konzerts dann so begeistern können, dass sie wirklich dann euphorisch mitgehen, sag ich mal so, zum Ende hin. Und nach den Konzerten ist es so: Wir kriegen die Feedbacks ja per E-Mail und auch manchmal kriegen wir auch Fotos zugesandt oder Videos. Die Feedbacks zum Beispiel auf Facebook oder auf Instagram sind so begeistert, dass die Leute sagen, also manche sagen: âHey, wir haben eigentlich sonst nichts fĂŒr Supportbands ĂŒbrig, uns sind die völlig egal, aber bei euch muss ich sagen âWow, klasse, bin ich echt begeistert! Ich kannte euch vorher nicht, aber jetzt habt ihr einen neuen Fan.ââ Und manche sagen: âIch hatte das Album von euch, aber ihr klingt live noch mal ⊠legt ihr echt nochmal zwei, drei Schippen drauf und das ist echt der Hammer.â
Geht das?
[MT] Offensichtlich! Also da muss man dann die Leute dann fragen. (lachen) Aber wir sind echt happy, dass das so angekommen ist, wir haben nicht damit gerechnet und ja, letztendlich ist das natĂŒrlich dann auch ein Ansporn jetzt fĂŒr das nĂ€chste Album, da auch nochmal zwei, drei Schippen mindestens draufzulegen.
Ich höre bei dem Album ⊠oder nee, fangen wir mal anders an, nachdem du das Stichwort ja schon auf Solar Fake gebracht hast. Ich war so ein bisschen ĂŒberrascht gewesen, wo ich mir die Platte angehört habe und dann wiederrum gesehen habe, ihr spielt fĂŒr Solar Fake.
[MT] Mmhm, ja, waren wir auch! (lacht)
I was a little bit surprised between the sound of the album and you as support for Solar Fake.
[RG] Yes, itâs a bit different. But I think it works. I mean, I think we are a good starter for this tour, I mean, yeah.
Ăhm, vielleicht nochmal auf Deutsch. Ist das okay? Ich sehe bei euch ⊠wo ich die Platte das erste Mal gehört habe, hatte ich sie gleich ins Herz geschlossen und habe mich hinterher so ein bisschen geĂ€rgert, erst so spĂ€t drauf gekommen zu sein auf die Platte. Ich höre aber sehr viele Parallelen eher zu Bands wie De/Vision, Mesh, wo mehr klassische, Ă€hm, Popband- oder Rockband-AttitĂŒden drin sind, im Gegensatz zu Solar Fake, die doch eher auf der Elektroschiene fahren. Da hab ich gedacht, das kann man auch mit drei, vier, fĂŒnf Musikern auf die BĂŒhne bringen und das wĂ€re dann qualitativ extrem hochwertig.
[MT] Letztendlich musst du die Jungs da drĂŒben fragen, warum sie gesagt haben, dass sie uns mit ⊠also, sie haben gesagt: âWeil sie uns einfach toll fanden.â Und letztendlich ⊠ich glaub, denen war es so ein bisschen egal, obâs jetzt musikalisch hundertprozentig passt oder ob wir vielleicht ein bisschen anders sind. Vielleicht warâs aber auch genau DER Grund, dass sie sich gesagt haben: âHey, wir brauchen jetzt nicht einen Solar Fake-Klon, der quasi nur die Leute nur noch bisschen irgendwie warm macht.â Nee, die wollten den Leuten auch ein bisschen was bieten, um zu zeigen: âOkay, es gibt nicht nur den Sound von Solar Fake, es gibt auch noch was anderes und wir finden diese Band auch gut. Also Leute, hört euch das mal an.â Letztendlich spielen wir ja vor Solar Fake-Fans, muss man ja nĂŒchtern sagen, und ich denke mal, die wollten auch einfach sagen: âHey, hört euch das mal an, unsere Fans, hört euch das mal bitte an.â [HT] Noch was ⊠also diesen Quervergleich De/Vision kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen ⊠zumindest Mesh ⊠wir haben ja den gleichen Produzenten.
 Ja, gut. (GelÀchter)
[HT] Da ist der Clou drin, aber du hast es vollkommen richtig erkannt – es ist tatsĂ€chlich nicht der Approach, dass wir genau in die Synthpop- oder Futurepopnummer reingehen, wir sind zu unterschiedlich zu allen EinflĂŒssen. Und ⊠also meine Stammband Akanoid war eigentlich eine Danceformation, wie Underworld eher. Wir sind mit diesem einen Album mal versehentlich nur in der Szene gelandet, waren da aber nur kurz unterwegs. Deswegen haben wir da auch nicht groĂartig stattgefunden. Einmal warâs das WGT, mit De/Vision getourt und mit CrĂŒxshadows, aber ich wusste vorher gar nicht, wer De/Vision und CrĂŒxshadows sind. Also ich selbst komme eben aus der progressiven Metalabteilung und war lange im Charts und House, aber von der Schwarzen Szene – keine Ahnung. Bis auf dass ich Nine Inch Nails gefeiert habe und Iamx sehr mag, hatte ich damit nicht viel zu tun. Aber der springende Punkt ist, glaub ich, dass da dann eben diese EinflĂŒsse, diese verschiedenen EinflĂŒsse, dann eben zusammenkommen, weil eben nicht irgendwas kopiert wird von anderen Bands, zumal ich die auch alle gar nicht kannte. Aber, was Mathias betrifft, DIE Sachen haben was ganz spezielles und als Mathias beispielsweise âDaydreamâ abgeliefert hat, da hat mich das persönlich eher von dem Uptempo an Dubstep- oder Drum ânâ Bass-basierte, Linkin Park-beeinflusste Beats erinnert und gar nicht so sehr an das, was ich bis dato dann aus der so genannten eben Schwarzen Szene heraus so kannte. Das hat mich zum Beispiel auch als SĂ€nger extrem inspiriert, dass Mathias sehr weit ĂŒber den Tellerrand hinĂŒberguckt. NatĂŒrlich waren die ersten Skizzen, die ich gehört habe erstmal von Mathias, der quasi der UrgrĂŒnder der Formation ist, und wir sind dann halt nachher dazugekommen und deswegen ist das auch nochmal so ein Hybrid. Wir sind wĂ€hrend der Produktion hineingehopst ins Boot und beim nĂ€chsten Album wird das dann natĂŒrlich nochmal ein bisschen anders sein, weil wir uns ja wirklich weiterentwickeln und weil wir diesmal alle von vorne dabei sind. [MT] Ja, genau. [HT] Wie auch immer sich das entwickelt, aber das ist halt dann einfach der Punkt, wo wir uns zusammen aufeinander eingrooven, aber dafĂŒr ist ja eine Tour auch gut ⊠dass man sich auch in bisschen ausprobiert und dann zusammen findet.
Gibt es schon Ideen fĂŒr ein zweites Album?
[HT] Ja. [MT] Also wir haben schon Fragmente zusammengesucht und immer so gesagt: âMensch, ich hab mal hier was, oder ich hab mal da was und so âŠâ, aber wir haben noch nicht konkret aussortiert und gesagt: âHey, DER hat Potential, den sollten wir nehmen, DER hat Potential oder DER hat Potential.â Sondern wir sammeln erstmal alles, schmeiĂen alles in einen Topf und irgendwann, ja, dann heiĂt es: âPass mal auf ⊠wir haben so und so viele Lieder jetzt da drinnen, sollten wir nicht mal anfangen zu selektieren, was brauchbar ist und was eher nicht so passt?â Vermutlich werden wir davon einige nehmen, es werden danach separat aber noch andere neue entstehen ⊠wir sind jetzt noch nicht konkret am neuen Album dran. Denn dazu braucht man auch glaub ich ein bisschen Abstand, vor allem nach der Tour. Denn sonst bist du nur in diesem Tourmodus und hörst mehr oder weniger die ganze Zeit deine eigene Musik und da braucht man auch ein bisschen Abstand dazu. Ok, das war jetzt DIE Phase ⊠ich sag mal die âIsola-Phaseâ ⊠und jetzt kommt eine neue Phase. Um sich davon auch ein bisschen frei zu machen, braucht man glaub ich auch eine gewisse Zeit, wo man gar nichts macht, sag ich mal so, und dann âbĂ€ngâ, wieder anfĂ€ngt.
Ja, ok. Ist es fĂŒr euch ĂŒberhaupt wichtig, irgendeinem Genre anzugehören oder seid ihr da eher frei â Freigeister – dass ihr sagt: âNee, komm, also unsre Platte muss nicht unbedingt nur im âSonic Seducerâ abgedruckt sein, sondern darf auch in normalen Foren besprochen werden.â
[MT] Ja, genau. [HT] âMusikexpressâ ⊠(schallendes Lachen)
âMusikexpressâ?! (lachen)
[HT] In der âRaveline, nee, gibtâs die noch? [MT] Nee, die gibtâs nicht mehr. [HT] Nee, die gibtâs nicht mehr. Die haben dicht gemacht. Das âSpexâ hat auch dicht gemacht. Printmedien gehen den Bach runter.
Printmedien sterben immer mehr aus. Ich denke ja immer, dass gerade die Magazine der dunkleren Szene langfristig die einzigen sind, die wirklich ĂŒberleben ⊠Wie gesagt, es werden ja immer weniger.
[MT] Ja, das stimmt ⊠[HT] Ja, ja, das stimmt.
Ist Mainstream in dem Sinne fĂŒr euch dann auch ein Thema?
[MT] Also, es wĂ€re gelogen, wenn keine Band bzw. die Bands nicht auch darauf gucken wĂŒrden, egal ob wir es sind oder jede andere Band. Jede Band ist happy, wenn sie mit der Musik, die sie mag dann auch noch Erfolg hat, sag ich mal ⊠eben mit dem, was sie machen, Erfolg haben. Von daher ⊠wenn du mich persönlich fragst – ich achte nicht so auf diese Szenen, weil das fĂŒr mich auch so ein bisschen einschrĂ€nkend, muss ich sagen. In erster Linie machen wir die Musik fĂŒr uns und wir können uns jetzt nicht unser Publikum aussuchen, sondern wir bieten etwas an und wen wir damit begeistern können, da sind wir happy drĂŒber. Und ob das jetzt aus der Szene, also aus der Schwarzen Szene kommt oder das ein Metalhead ist oder ein Popper oder ein stinknormaler Mensch, der einfach unser Album aus Versehen irgendwo gehört hat und sagt: âHey, find ich klasse!â ⊠mir ist es wichtig, die Leute, oder die Herzen der Leute zu erreichen, egal aus welcher Szene sie kommen ⊠ist vielleicht auch etwas Verbindendes.
Das ist schon richtig. Mir ist aufgefallen ⊠bei âIsolaâ, da sind fĂŒr mich sehr viele StĂŒcke drauf, wo ich mich wirklich gefragt hab: âWarum findet so was nicht öffentlich statt?â Ăhnlich wie es Olaf ja auch mit Mesh hat ⊠das sind erstklassige Platten, die leider Gottes in ein Genre reingedrĂŒckt worden sind, wo sie eigentlich gar nicht âŠ
[MT] Wo das Korsett nicht so ganz passt …
Genau, genau. Mark geht nicht in schwarzen Klamotten auf die BĂŒhne und Richard hat nicht irgendwelche derben, groĂen Tunnel in den Ohren oder irgendwelche Satansrelikte oder so was. (lachen) Also das, dass  âŠ
[MT] Das wissen wir nicht genau. (lachen)
Na gut, also ich geh mal davon aus. Aber das tut mir dann immer leid, wenn eine ⊠gerade bei eurer Musik passt das ja auch gut da rein ⊠wenn es dann nur so ein Nischenprodukt ist.
[MT] Ja.
Deswegen feiere ich das auch, wenn ich selber  jetzt gerade auch durch unser GesprĂ€ch und durch die Veröffentlichung bei uns dazu beitragen kann, jetzt gerade dieser Musik – so ein bisschen Crossover hĂ€tte ich jetzt fast gesagt, liebevoll Crossover âŠ
[MT] Das ist richtig.
âŠÂ wenn man da eine breitere Masse fĂŒr begeistern kann.
[MT] Ja, ja, aber das liegt ja einfach daran ⊠du musst ja die Leute immer erst noch erreichen. Dieser Weg bis zum Ohr des Hörers, der ist manchmal recht verschlungen. Leute, mit denen ich groĂ geworden bin, also die in meinem Alter jetzt sind ⊠viele von denen hören nicht mehr so intensiv Musik wie ich es vielleicht noch tue. Und deswegen ist es etwas schwieriger, die dann zu erreichen. Wenn du denen dann das Album vorspielst, dann sind die hellauf begeistert und wundern sich: âAch, du machst Musik?â und blablabla, und: âDas ist ja toll und super und ich will so ein Album haben.â Also wenn sie es dann erstmal gehört haben, sind sie begeistert, aber bis zu diesem Punkt, wo sie es hören können, ist es halt recht schwierig geworden fĂŒr die Bands allgemein, die Leute zu erreichen. Und wenn du die erreichen willst, musst du enorm viel Geld investieren in Promotion, in Werbung und so weiter, das rechnet sich nicht, da mĂŒsste die Band mehr oder weniger schon MillionĂ€r sein, um dann einigermaĂen Erfolg haben zu können.
Oder ein groĂes Major-Label im Hintergrund âŠ
[MT] Absolut, genau, genau. Die gehen natĂŒrlich auch kein Risiko ein, weil die wollen ja natĂŒrlich, wie sagt man, die âeierlegende Wollmilchsauâ haben, wo sie nix mehr groĂ machen mĂŒssen, wo das Ding schon lĂ€uft, und das ist bei den wenigsten Bands so.
Hab ich das richtig interpretiert, ihr seid bei einem schwedischen Label?
[MT] Ja, das ist das Label von Rickard.
Ach, das ist das Eigenlabel …
[MT] Ja. [RG] Ja, genau.
Habt ihr versucht, woanders FuĂ zu fassen, bei anderen Labels, oder stand das von vornherein fest, dass ihr euch selbst vertreibt?
[MT] Also, wir haben es bei ein, zwei Labels probiert. Manche wussten nichts damit anzufangen und manche haben uns ganz beschissene Deals angeboten, wo wir gesagt haben: âWozu muss ich dann noch zu einem Label gehen?â, weil die Konditionen oder diese Rahmenbedingungen kein Vertrag waren. Das war einfach nur noch: âGib uns Geld und dann mach bitte deine Arbeit selber.â Ăbertrieben gesagt ⊠Da muss ich sagen, dann kann man es auch alleine machen und das Geld zumindest ins eigene Label stecken. Und da hatten wir halt GlĂŒck, dass Rickard das frĂŒher ja schon aus dem Boden gestampft hatte, fĂŒr Statemachine und fĂŒr Lowe und fĂŒr einige anderen Bands noch, und dass wir auf die Connection mehr oder weniger zugreifen konnten. Dann haben wir gesagt: âDann machen wir es so.â
Bietet sich an âŠ
[MT] Genau.
Habt ihr eigentlich mit anderen neueren Bands auch Kontakt? Wie ist das, wenn man mit seinem neuen Projekt an den Start geht? Guckt ihr dann auch noch nach links und rechts, was ist denn da? Es gibt ja sehr viele – ich nenne es mal persönlich âschlechte Synthiepopbandsâ (Zustimmung) –  und es gibt wenige, die wirklich qualitativ hochwertig von Anfang an sind. Beyond Obsession beispielsweise, die fand ich von Anfang an sehr qualitativ hochwertig.
[HT] Super SĂ€nger!
Die haben sich noch zum Positiveren entwickelt, aber wie gesagt, davon gibt es ja nicht so viele Bands. Steht man auch untereinander in Kontakt? âWir machen jetzt die Richtung, oder wir machen die Richtung.â, oder wie?
[HT] So nicht. Also wir sprechen uns natĂŒrlich bezĂŒglich dieser Sachen nicht ab. Also ich glaube, dass jeder irgendwie seinen eigenen Weg sucht, oder etwas macht. NatĂŒrlich ist die Szene klein, und natĂŒrlich trifft man sich, man kennt sich, man redet und man plaudert aus dem NĂ€hkĂ€stchen, aber es ist nicht so, dass wir auĂerhalb des Amphi, WGT oder solcher Gelegenheiten aufeinander zugehen und sagen: âWas machst du da gerade.?â Zumal natĂŒrlich auch jeder irgendwie sein eigenes SĂŒppchen kocht. Von daher ⊠natĂŒrlich kriegt man mit, was da gemacht wird, es wird ja auch recht viel darĂŒber geredet, was so stattfindet und so weiter und so fort, das geht immer recht schnell. Aber so ein direkter Austausch findet da glaub ich eher nicht statt.
Und wie seid ihr in den Kontakt mit Olaf getreten, dass der das Album mit euch gemacht hat?
[MT] Olaf hatte das letzte Album meiner alten Band Minerve produziert und diese Zusammenarbeit mit ihm war so klasse, dass ich ihn dann irgendwann gefragt habe, ob er nicht auch das Seadrake-Album machen möchte. Er hat sich dann, glaub ich, die Demos dann angehört – das war ĂŒbrigen auch so ein vernetztes Ding wieder. Ich hab angefangen, mit Olaf an einigen Sachen zu arbeiten. In dieser Phase kam dann Hilton schon dazu, mehr oder weniger, und ja, letztendlich war Olaf auch so ein bisschen der Ratgeber fĂŒr mich ⊠zum Beispiel war ich mir nicht sicher: âSoll ich ihn fragen, soll ich ihn nicht fragen âŠ.â. Ich hab dann Olaf erstmal Sachen vorgespielt von Hilton, von Akanoid. Olaf hatte mich angeguckt: âDas ist der geilste SĂ€nger, den ich seit Jahren gehört habe. Wenn du den nicht nimmst, bist du selbst schuld.â Olaf ist ĂŒber die Jahre quasi nicht nur der Produzent von der Musik geworden, die wir so gemacht haben, sondern auch Ratgeber und helfende Hand, also ein guter Freund sag ich mal so. Ich glaube – Hilton, du nimmst ja auch grade mit ihm zusammen oder arbeitest mit ihm zusammen am neuen Joke Jay Album, und von daher ⊠also Mentor ist vielleicht ein bisschen hochtrabend, aber es fĂŒhlt sich manchmal so an bei mir. Er sagt ja auch knallhart, wenn er uns beispielsweise abgemischt hat: âDas und das war nicht gut.â oder: âDaran solltet ihr noch mal arbeiten, das solltet ihr Ă€ndern âŠâ und so weiter. Dann gibt er auch Tipps wie wir auf der BĂŒhne agieren sollen, beziehungsweise was fĂŒr Equipment wir mitnehmen sollten ⊠[HT] Er steht heut Abend am FOH ⊠[MT] Stimmt, er steht heut Abend am Mischpult sogar, genau. Und ja, komischerweise fĂŒhlen wir uns immer sehr sicher. Das ist wie, als wenn der Papa da ist, wenn Olaf mit uns zusammen unterwegs ist und uns am Mischpult abmischt. Wenn man von der BĂŒhne aus guckt und Olaf nur SO da steht, dann weiĂ man: âDas lĂ€uft, das lĂ€uft âŠâ Und es gibt einem ein sehr gutes GefĂŒhl auf der BĂŒhne.
Na gut, Olaf hat ja auch gewaltig Erfahrung.
[MT] Das hat erâŠ
Und ich wĂŒrde ihn mal mit zur Speerspitze, zur Elite zĂ€hlen.
[MT] Genau. Genau. Das Schöne ist, der lĂ€sst das nicht durchhĂ€ngen, sondern er erzĂ€hlt das nur manchmal so nebenbei: âAch, hier, das hab ich auch mal gemacht.â Und: âJa, stimmt, die waren auch nett.â und so weiter, wo man sagt: âAch, da warst du auch mit dabei? Ach, interessant!â Ja, es ist immer ein sehr angenehmes Arbeiten mit ihm und deswegen haben wir ihn, glaube ich, auch ausgewĂ€hlt.
Mein absoluter Lieblingstrack von dem Album ist ja âLower than thisâ.
[RG] Meiner auch.
Von wem kommt die Grundidee?
[MT] (lacht) Die hab aus Versehen ich mal gemacht. (Lachen.)
Aus Versehen? Ich find das StĂŒck grandios.
[MT] Ja, das war mehr oder weniger auch so ein Try. Also ich kann ja nicht wirklich ⊠also Hilton ist wirklich fast schon ein ausgebildeter Musiker kann man sagen. Also der kann Noten lesen, der ist wirklich gut in solchen Sachen. Bei mir ist das so ein âTry and Errorâ-Ding. Ich probiere einfach was aus und irgendwann: âAch, schau an. Das klingt ja nicht schlecht.â So habe ich angefangen, an âLower than thisâ zu arbeiten und hab in der frĂŒhen Phase ⊠also es gab eigentlich zwei Ideen dafĂŒr. Das war einmal Frank Spinath zu fragen ⊠weil ursprĂŒnglich hatte ich daran gedacht, ich mache ein Album, wo diverse SĂ€nger meine Ideen machen. Dann ist das aber irgendwann alles verworfen worden, ganz besonders dann, wo ich Hilton als Top-SĂ€nger dabei hatte, da brauchte ich dann ja nicht weiter suchen ⊠[HT] (lacht) Oh Gott ⊠[MT] Und nee, die ursprĂŒngliche Idee war – jetzt kann ich es ja sagen, jetzt ist es ja schon verjĂ€hrt – Steffen Keth von De/Vision singen zu lassen. Der hat aber nicht den richtigen Zugang zu dem Song gefunden. Danach hab ich ihn dann zu Frank Spinath geschickt, und der hat mir innerhalb von, ich glaub, zwei oder drei Tagen seine Idee rĂŒbergeschickt und da war ich so geplĂ€ttet, dass ich gesagt hab: âDas passt wie âArsch auf Eimerâ!â. Und mit der und noch drei anderen Ideen bin ich zu Olaf ins Studio gegangen und der hat sofort gesagt: âWir machen zuerst den.â Und dann haben wir an dem rumgebastelt und so weiter und das war der erste Song, der stand und es war der erste Song, den Hilton glaub ich auch gehört hatte, neben âDaydreamâ. Und Hilton war es dann, der dann spĂ€ter â ich sag mal â dem Song noch das SahnehĂ€ubchen oben draufgeballert hat, indem er nĂ€mlich noch seinen zusĂ€tzlichen Gesang oben draufgedroschen hat. Ich fand dadurch wurde der Song erst zu dem, was er jetzt letztendlich ist und warum er die Leute auch so begeistert. Diese Mischung halt zwischen diesen beiden GesĂ€ngen.
Solar Fake habt ihr mir ja schon vor vorweggenommen ⊠Was habt ihr in der nÀchsten Zeit denn noch so geplant? Weiter als Special Guest oder plant ihr gegebenenfalls auch nochmal eine kleine Tour durch Deutschland oder Europa?
[MT] Also, der Grundgedanke war der, dass wir so ein bisschen das GefĂŒhl haben: âOk, wir haben jetzt 2018. Wir haben, glaub ich, sieben oder acht Konzerte gespielt als Supportband fĂŒr Noiceâą und fĂŒr Beyond Obsession. Wir haben auch einige Festivals gespielt, und haben jetzt die Tour mit Solar Fake.â und mein persönliches GefĂŒhl ist: âOk, damit haben wir Deutschland erstmal gut abgegrast, sag ich mal so. Und wir wollen uns jetzt noch so ein bisschen aufs Ausland konzentrieren.â Wir haben die groĂen Festivals jetzt im Sommer noch und wir sind jetzt in GesprĂ€chen mit auslĂ€ndischen Veranstaltern, um auch das Ausland – Polen, Frankreich, Schweiz, aber auch noch weiter, SĂŒdamerika – fĂŒr uns begeistern zu können. Es ist halt schwierig, was ich schon am Anfang sagte âŠ. du musst die Leute erstmal erreichen und je weiter man weg ist aus Deutschland, muss man sich das hĂ€rter erarbeiten. Man muss die Leute ĂŒberzeugen und so was. An die Leute treten natĂŒrlich auch Promoter oder Konzertmanager ran, die auch die dicken Bands hintendran haben und die sagen: âHey, meine Bands wollen da spielen.â Aber fĂŒr die und die Kohle ⊠und das ist immer ein AbwĂ€gen. Nehm ich eine etwas junge Band wie Seadrake oder nehm ich einen Big-Act, aber kann den kaum bezahlen und weiĂ nicht: âKrieg ich mein Geld da wieder raus?â Und in diese Nische versuchen wir immer reinzugrĂ€tschen: âHey, wir bieten dasselbe Spektrum und von der Show her – guckâs dir auf Video an.â Und in den meisten FĂ€llen ⊠vor allem dieses Argument: âGuck dir einfach die Videos an. Vermutlich wirst du uns danach haben wollen.â Und in den meisten FĂ€llen sagen sie dann: âOk, lasst uns drĂŒber reden, was wir machen können.â Ah, Griechenland war auch noch im GesprĂ€ch, und Russland âŠ
Und Skandinavien nicht, oder?
[MT] In Skandinavien, da sind wir jetzt im ⊠das ist noch nicht auf der Liste, aber am Freitag sind wir beim ⊠heute ist Montag ⊠[RG] Subkultfestival. [HT] Das ist ein Festival in Schweden, ein renommiertes. Wir haben auch schon vor zwei Jahren in Schweden gespielt. [RG] Scandinavia, Sweden, can be hard to play. I mean the scene, for instance, is very smaller than it used to be.
But there are lot of bands in Scandinavia?
[RG] All electronic bands, but they all playing abroad. We export a lot of music for Sweden.
Wenn wir unterstĂŒtzen können, sind wir auf jeden Fall dabei. Es wĂ€re euch zu wĂŒnschen auch auĂerhalb von Deutschland Erfolg zu haben. Also finde ich. Die Platte ist grandios.
[MT] Danke.
Viele Bands fangen ja auch an mit Coverversions. Habt ihr so was mal gemacht? Gibt es Cover, die ihr machen wollen wĂŒrdet, wo ihr euch rantrauen wĂŒrdet?
[MT] Wir haben mal drĂŒber nachgedacht, aber wir konnten uns auf kein Cover einigen, weil jeder hat einen anderen Geschmack. Und irgendwann haben wirâs einfach wieder verworfen. Wir hatten mal die Idee, so als Zugabe bei den Konzerten, um die Leute nochmal zu ĂŒberraschen, aber irgendwie haben wir das dann wieder verworfen ⊠weil ⊠ich weiĂ nicht ⊠ich hab das mit meiner frĂŒheren Band mal gemacht, da haben wir Eurythmics und Depeche Mode, aber immer nur live, gecovert, aber irgendwann haben wir gesagt: âDas ist blöd irgendwie.â Und letztendlich wollten wir die Leute mit unserer Musik ĂŒberzeugen und dann haben wir gesagt, dann spielen wir lieber wieder einen Song von uns. [RG] We do a cover of Minerve and Arkanoid ⊠[HT] âSometimes of loveâ. [RG] ⊠and Lowe. [MT] Ach so. Aber das ist ja nicht wirklich ein Cover, wir spielen einfach bloĂ ein Lied von unseren alten Bands âŠ
Nee, nee, das lassen wir dann nicht als Cover gelten.
[HT] Die Setlist ist halt kurz. Dann mĂŒssen wir halt dann noch irgendwie ein bisschen anbauen. Wenn wir eine Stunde spielen, ist dann halt auch schnell die Sache erschöpft. Da mĂŒssen wir dann was von unseren alten Band, also unsere Lieblingslieder, aus dem Hut ziehen.
Na gut, aber wenn man dann natĂŒrlich lieber seine eigene Visitenkarte vorlegen kann mit vorherigen Projekten âŠ
[HT] Schön gesagt ⊠Ja, genau.
⊠ist es doch, finde ich, positiver, als wenn man sich dann ânurâ auf einer Coverversion ausruht, in AnfĂŒhrungsstrichenâ, und sagt: âIch geh auf Nummer sicher und schieb dann noch mal was hinterher.â
[HT] Ja, ja. [MT] Blöd wirdâs, wenn die Leute bloĂ die Coverversion gut fanden. (Lachen.)
Ja, das wÀre blöd ⊠Ist ja auch schon mal vorgekommen. Also, dass man nur daran festgemacht wird.
[MT] Genau. Auch Pech dann.
Ja, ich wĂŒrde mal sagen, ich bedanke mich ganz ganz doll fĂŒr das GesprĂ€ch.
[HT] Sehr gern.
Ich drĂŒck euch die Daumen fĂŒr heute Abend.
[MT] Danke âŠ
Das Hamburger Publikum hab ich in der letzten Zeit immer sehr positiv gesehen, also von daher werde ich euch die Daumen drĂŒcken und werde es euren Auftritt genieĂen.
[MT] Hoffentlich, ja. Genauso wie wir.
Ich schwöre.