

Mit „Saints of Absolution“ legt die Post-Punk-Formation Octavian Winters einen weiteren Vorboten ihres für Anfang 2026 angekündigten Debütalbums vor. Die Single erscheint am 1. Oktober über Stratis Capta Records und wird von einem atmosphärisch inszenierten Kurzfilm des Bay-Area-Produzenten David Kruschke begleitet.
Das Musikvideo zu dem Song kannst du dir hier ansehen:
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
Der Song lebt von einem hypnotischen Gitarrenmotiv, das Stephan Salit über einen tribalartigen Groove von Bassist Jay Denton und Schlagzeuger Randy Gzebb legt. Ria Aursjoens eindringlicher Gesang verbindet Intimität mit eruptiver Wucht und trägt den Text, der sich kritisch mit dem Motiv der „falschen Idole“ auseinandersetzt – sowohl im gesellschaftlichen als auch im persönlichen Kontext.
Produziert, aufgenommen und gemischt wurde „Saints of Absolution“ von William Faith (The Bellwether Syndicate, Faith & the Muse, Christian Death) im 13 Studio in Chicago. Seine Handschrift wird auch das Debütalbum prägen, das die Band für Anfang 2026 angekündigt hat. Nach der EP „The Line or Curve“ (2023) und der Kollaboration „Nebula / Velveteen“ (2024) markiert das Album den nächsten konsequenten Schritt in der Entwicklung des Quartetts: ein vollwertiges Werk, das die Bandbreite ihres Sounds erstmals in Albumlänge entfaltet.
Bekannt für ihre Mischung aus düsteren Bassläufen, atmosphärischen Gitarrenflächen und einer vokalen Präsenz, die zwischen fragiler Entrücktheit und kraftvollem Ausbruch pendelt, bestätigen Octavian Winters mit der neuen Single ihren Ruf als einer der spannendsten Newcomer des US-Post-Punk. Einen Live-Eindruck gibt es am 31. Oktober, wenn die Band beim legendären „Ghostly Halloween Ball“ im Bar Sinister in Los Angeles auftritt.
Weblinks OCTAVIAN WINTERS:
Homepage: octavianwinters.com
Facebook: OctavianWinters
Instagram: octavianwinters
Entdecke mehr von Monkeypress.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.