

Das spanische Elektronik-Duo Spammerheads meldet sich mit einem neuen Studioalbum zurück. The Mire Chronicles, erschienen bei Banshees Records, verarbeitet die Flutkatastrophe, die im Oktober 2024 Teile der Stadt Valencia verwüstete – und auch das Studio der Musiker zerstörte. Das Ergebnis ist ein Werk zwischen Wut und Wiederaufbau, zwischen Maschinenrhythmus und menschlicher Verletzlichkeit.
Die erste Vorabsingle „Shocking Days“ deutet bereits an, wohin die Reise geht – ein Song zwischen aufgestauter Spannung und rhythmischer Entladung, begleitet von einem minimalistischen Video, das die Atmosphäre des Albums einfängt.
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
In sechs Haupttracks und zwei digitalen Bonustiteln zeichnen Spammerheads ein Klangbild, das sich an der Schnittstelle von EBM, Industrial und Darkwave bewegt. Die Stücke sind weniger Songs im klassischen Sinn als dokumentierte Zustände – eruptive Energie trifft auf fragile Ruhe, kalte Synthesizer auf körperlich spürbare Bassläufe.
Das Duo beschreibt das Album als Chronik eines Ausnahmezustands: einer Zeit, in der Solidarität und Erschöpfung nebeneinander existierten. Diese emotionale Reibung prägt die Dramaturgie des Albums. Jeder Track wirkt wie ein Kapitel einer Erfahrung, die nicht vergessen werden kann – und doch in Musik verwandelt werden musste.
Produktion, Komposition und Mischung lagen komplett in den Händen der Band; das Mastering übernahm der spanische Produzent Ruben Montesco, digitale Nachbearbeitungen stammen von Silicodisco. Das Artwork, geprägt von erdigen Farbtönen und grafischer Strenge, spiegelt die Themen von Zerstörung und Regeneration wider.
Mit The Mire Chronicles setzen Spammerheads den Weg fort, den sie mit ihren letzten Veröffentlichungen Disclaimer (2024) und Tar Blood / Cement Skin (2022) eingeschlagen hatten: elektronische Musik mit Haltung. Wo frühere Werke durch rohe Club-Energie auffielen, wirkt das neue Album konzentrierter, fast dokumentarisch.
Tracklist:
01. Aftermath
02. Quicksand
03. Shocking days
04. One word mission statement
05. Amazing disgrace
06. Song for the mudlarks
07. Don’t get off the route (digital bonus track)
08. Soultrigger (digital bonus track)
Das Album vorbestellen: Spammerheads – The Mire Chronicles | Spammerheads
„The Mire Chronicles“ erscheint am 16. Oktober 2025 über Banshees Records – limitiert auf 300 Exemplare als Vinyl sowie digital als Download.
Weblinks SPAMMERHEADS:
Bandcamp: spammerheads.bandcamp.com
Facebook: spamerheads
Instagram: spammerheads
YouTube: @spammerheads7224
Entdecke mehr von Monkeypress.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.