EIHWAR entfesseln neue Single „Hugrheim“ – nordischer Folk trifft auf Industrial-Ekstase

EIHWAR entfesseln neue Single „Hugrheim“ – nordischer Folk trifft auf Industrial-Ekstase EIHWAR entfesseln neue Single „Hugrheim“ – nordischer Folk trifft auf Industrial-Ekstase
Eihwar CopyrightAlex Jung - Talecs Konzertfotografie
Lesedauer: < 1 minute

Mit „Hugrheim“ legen EIHWAR ihre neue Single vor und vertiefen damit das eigenwillige Klanguniversum zwischen nordischer Folklore, Industrial-Elementen und technoiden Rhythmen. Das Duo, bei Season of Mist unter Vertrag, positioniert sich seit seinen Anfängen als Gegenentwurf zum ernsten Pathos vieler Pagan-Bands – verspielt, exzessiv und zugleich rituell aufgeladen.

Das Musikvideo zu dem Song kannst du dir hier ansehen:

Eihwar - Hugrheim (Official Music Video)

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Der Titel des Songs, abgeleitet aus altnordischen Sprachwurzeln, lässt sich als „Reich des Geistes“ oder „Reich des Bewusstseins“ deuten. Musikalisch setzen Asrunn und Mark auf eine Mischung aus archaischen Percussions, Hörnern, tranceartigen Gesängen und maschinellen Beats. Das Resultat ist ein Stück, das gleichermaßen an die Tradition des Pagan Folk anknüpft wie an elektronische Clubkultur.

Zuvor hatte die Band einen Festivalsommer mit Stationen bei Wacken Open Air, Resurrection Fest und Midgardsblot sowie Auftritten im Vorprogramm von The Hu absolviert. Das begleitende Musikvideo zu „Hugrheim“, inszeniert von Samuel Maurin, verstärkt den rituellen Charakter mit opulenten Bildern. Für das Artwork zeichnet die Kostümdesignerin Yaelle Ghyselink verantwortlich.

Hier kannst du den Song streamen: Eihwar – Hugrheim

Parallel zum Release startet EIHWAR ihren „Travelling Merchant Webshop“. Neben vier T-Shirt-Designs – darunter ein bislang nur auf Konzerten erhältliches Motiv – ist dort auch das „Eihwar Bindrune“-Amulett erhältlich, das die Band als symbolisches Artefakt ihres Clans beschreibt.

Mit ihrem Ansatz, traditionelle nordische Instrumente ebenso wie elektronische Maschinen einzusetzen, definieren EIHWAR eine eigenständige Form von „neo-viking music“, die Tanzbarkeit, Ritual und Chaos miteinander verbindet.

Weblinks EIHWAR:

Homepage: eihwar.com
Facebook: eihwar.music
Instagram: eihwar.music

Autor


Entdecke mehr von Monkeypress.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Add a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »