NCN 2026 (19. Nocturnal Culture Night): Marc Almond als erster Hauptact bestätigt – Rückkehr nach acht Jahren

NCN 2026 (19. Nocturnal Culture Night): Marc Almond als erster Hauptact bestätigt – Rückkehr nach acht Jahren NCN 2026 (19. Nocturnal Culture Night): Marc Almond als erster Hauptact bestätigt – Rückkehr nach acht Jahren
Lesedauer: 2 Minuten

Mit der Ankündigung des ersten Headliners für 2026 setzt das NCN (Nocturnal Culture Night) ein deutliches Ausrufezeichen: Marc Almond wird nach acht Jahren Pause wieder in den Kulturpark Deutzen zurückkehren – mit einer „Best Of“-Show, die zweifellos zu den Höhepunkten der kommenden Ausgabe zählen dürfte.

Bereits 2018 begeisterte der britische Synthpop-Sänger das Publikum mit einer atmosphärisch dichten und emotional aufgeladenen Performance. Für viele war es ein Highlight des Festivals – nun folgt die Wiederauflage. Keine Rotation im Zwei-Jahres-Takt, sondern ein bewusst gewählter Abstand, der dem Auftritt umso mehr Gewicht verleiht.

Soft Cell - Tainted Love (Official Music Video)

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Wer Marc Almond kennt, weiß: „Best Of“ heißt hier nicht Rückblick, sondern Relevanz. Hits wie Tainted Love, Say Hello, Wave Goodbye oder Torch sind fest im kollektiven Gedächtnis der Szene verankert – und entfalten gerade live ihre volle Wirkung. Der erste Schritt ist gemacht. Weitere Namen folgen. Der Countdown läuft.

Starker Vorverkaufsstart für das NCN 2026

Der Vorverkauf für die 18. Ausgabe des NCN Festivals 2026 in Deutzen ist eindrucksvoll angelaufen: Bereits fast 1.000 Tickets – rund je zur Hälfte mit und ohne Camping – sind nach kurzer Zeit vergriffen. Nur wenige Restkarten der ersten Preisstufe sind derzeit noch erhältlich. Sobald diese vergriffen sind, wird automatisch die nächste Preisstufe freigeschaltet.

Besonders bemerkenswert: Der Verkauf kommt ganz ohne Early-Bird-Aktionen oder Rabatte aus. Ein Zeichen für das Vertrauen und den starken Zusammenhalt der Szene mit dem Festival – und nicht zuletzt ein wichtiger Rückhalt für Veranstalter der die Ticketpreise im Vergleich zum Vorjahr unverändert gelassen hat. Denn frühzeitig verkaufte Tickets sichern Planungssicherheit, ermöglichen verbindliche Buchungen und schaffen Spielraum in der Finanzierung unabhängiger Kulturarbeit.

Tickets gibt es hier: NCN Shop

Warum das NCN Festival 2026 wieder ein -must have- ist

Das NCN Festival, das für seine außergewöhnliche Atmosphäre und die Nähe zwischen Künstlern und Fans bekannt ist, bietet auch 2026 wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Dunkelheit in all ihren Facetten zu erleben. Der Kulturpark Deutzen, ein acht Hektar großes Areal im Neuseenland, bietet mit seinen liebevoll gestalteten Bühnen – darunter die Amphibühne, Parkbühne, Kulturbühne, Waldbühne und Lesebühne – eine einzigartige Kulisse für das Festival. Neben den Konzerten erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Besondere Features des NCN 2026:

  • Festivalcamping: Besucher können direkt auf dem Gelände campen, um das Festivalerlebnis vollständig auszukosten. Wochenendtickets mit Camping kosten 170 €, während Tickets ohne Camping 145 € kosten. Kinder profitieren von ermäßigten Preisen.
  • Flexible Ticketoptionen: Neben den Wochenendtickets sind auch Tageskarten (je 75 €) erhältlich. Für diejenigen, die schon am Donnerstag anreisen möchten, gibt es ein Warm-up-Ticket für 35 €.
  • Einzigartige Atmosphäre: Die idyllische Lage des Kulturparks Deutzen sorgt für ein einmaliges Ambiente, das den Charme des Festivals ausmacht.
  • Einfache Anreise: Dank der guten Anbindung durch die S-Bahn-Linie S5, die sowohl den Flughafen Leipzig/Halle als auch den Leipziger Hauptbahnhof bedient, ist das Festival bequem erreichbar.

Hier könnt ihr den schönen Aftermovie aus dem Jahr 2024 sehen und so einen guten Einblick auf das Festival bekommen:

NCN 2024 - Dankeschön 2024

Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.

Die Bühnen des NCN Festivals: Einzigartige Vielfalt im Kulturpark Deutzen

Die Bühnen des NCN Festivals: Einzigartige Vielfalt im Kulturpark Deutzen

Der Kulturpark Deutzen bietet mit seinen beeindruckenden acht Hektar nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern beherbergt auch fünf ganz unterschiedliche Bühnen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Jede Bühne hat ihren eigenen Charakter und ist speziell auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Festivalbesucher zugeschnitten. Hier ein Überblick über die besonderen Bühnen, die das NCN Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis machen:

NCN 2026 (19. Nocturnal Culture Night): Marc Almond als erster Hauptact bestätigt – Rückkehr nach acht Jahren

Amphibühne: Die Hauptbühne mit Gänsehautgarantie

Die Amphibühne ist das Herzstück des NCN Festivals. Mit ihrem amphitheaterartigen Aufbau ermöglicht sie allen Besuchern, die Performances der großen Acts hautnah mitzuerleben. Trotz ihrer Größe bietet sie ein einzigartiges Club-Feeling, das unter freiem Himmel seinesgleichen sucht. Auf dieser Bühne haben bereits legendäre Bands wie Peter Hook, Marc Almond, Apoptygma Berzerk, IAMX, Midge Ure und natürlich CAMOUFLAGE gespielt.

Die Kombination aus imposanter Kulisse und musikalischer Exzellenz macht die Amphibühne zum absoluten Highlight und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann.

Parkbühne: Intim und atmosphärisch

Die Parkbühne liegt eingebettet in eine natürliche Kulisse und ist von drei Seiten mit Bäumen umgeben. Diese intime Atmosphäre macht sie zu einem besonderen Ort für Fans von Synth, Cold-Wave, Minimal und Post-Punk. Ursprünglich eine kleine Bühne, hat sie sich über die Jahre zu einem beeindruckenden Schauplatz entwickelt, der mittlerweile 8 x 7 Meter Bühnenfläche und ein angepasstes Soundsystem bietet.

Kulturbühne: Avantgarde und Experimentelles

Direkt hinter der Parkbühne gelegen, hat die Kulturbühne eine einzigartige Geschichte. Ursprünglich als Lagerfeuerplatz genutzt, entwickelte sie sich ab 2011/2012 zu einer Bühne für Lesungen, Modenschauen und außergewöhnliche Künstler. Heute ist sie ein fester Bestandteil des Festivals und bietet Platz für seltene Acts aus den Bereichen Neofolk, Industrial, Avantgarde und Experimentelles.

Waldbühne: Der Newcomer mit Zukunft

Die Waldbühne ist die jüngste Ergänzung des NCN Festivalgeländes und wurde 2022 eingeweiht. Sie bietet eine ebenerdige Bühne, perfekt für Tanz und Bewegung, und wird jedes Jahr weiter ausgebaut. Die Waldbühne hat sich schnell als Publikumsliebling etabliert.

Lesebühne: Literatur und Begegnung

Zwischen Händlern und Cateringständen lädt die Lesebühne zum Verweilen ein. Sie bietet ein ruhiges, intellektuelles Programm mit Lesungen und Begegnungen. 2022 wurde sie von Christian von Aster eingeweiht, der auch 2026 wieder mit spannenden Anekdoten aufwartet. Die Bühne richtet sich an alle, die zwischen den musikalischen Highlights ein wenig Ruhe und Inspiration suchen.

Der Kulturpark: Ein Ort mit Geschichte

Der Kulturpark Deutzen ist mehr als nur ein Festivalgelände. Seit seiner Entdeckung im Jahr 2005 hat sich das Areal zu einer der beeindruckendsten Festival-Locations Deutschlands entwickelt. Jahr für Jahr wird das Gelände mit liebevollen Details erweitert, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Eingebettet in das Neuseenland und begrenzt von der Bornaer „Adria“ sowie der Pleiße, schafft der Kulturpark die perfekte Symbiose aus Natur und Musik.

Ob auf der weitläufigen Amphibühne oder in der intimen Atmosphäre der Park- und Kulturbühnen – das NCN Festival bietet für jeden Musikfan das richtige Setting.

Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn das NCN Festival 2026 die dunklen Klänge der Szene zum Leben erweckt! NOCTURNAL CULTURE NIGHT 2026

Weblinks NCN FESTIVVAL:

Homepage: www.ncn-festival.de
Facebook: ncnfestival
Instagram: ncn_festival

Autor


Entdecke mehr von Monkeypress.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Add a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »