Vom Flammenmeer zurück auf die Bühne: Das Hamburger MISKATONIC THEATER trotzt dem Unglück mit Horror, Herzblut und Humor

Vom Flammenmeer zurück auf die Bühne: Das Hamburger MISKATONIC THEATER trotzt dem Unglück mit Horror, Herzblut und Humor Vom Flammenmeer zurück auf die Bühne: Das Hamburger MISKATONIC THEATER trotzt dem Unglück mit Horror, Herzblut und Humor
Lesedauer: 2 Minuten

Es gibt Geschichten, die schreibt kein Autor – sie passieren einfach. Die des Miskatonic Theaters aus Hamburg ist eine davon: Tragisch, absurd, kämpferisch, inspirierend. Nach einem verheerenden Brand im März, der nicht nur ihre Bühne, Technik und Requisiten, sondern auch die Wohnung der Theaterleitung zerstörte, steht das vermutlich ungewöhnlichste Theater Deutschlands heute lebendiger auf der Bühne denn je – ganz im Zeichen des Horrors.

Im Haus 73 auf dem Hamburger Schulterblatt und im Sprechwerk feiert das Ensemble nun sein Comeback – mit zwei neuen Eigenproduktionen, die dem Genre wieder einmal auf ihre ganz eigene Weise Tribut zollen:

Ab 08. August im Sprechwerk: „Frankenstein. Mary Shelleys Monster“
Das berühmteste Monster der Welt kehrt auf die Bühne zurück – aber nicht so, wie man es erwartet. Das Miskatonic Theater dekonstruiert den Klassiker mit Leidenschaft, Musik und einer dichten Atmosphäre zwischen Wahnsinn und Wissenschaft. Die Geschichte eines Geschöpfs, das nie nach Leben gefragt hat, trifft hier auf düstere Bühnenkunst und eine eindrucksvolle visuelle Sprache.

Termine & Tickets erhältst du hier: Frankenstein – Mary Shelleys Monster (2024 und 2025) – Miskatonic Theater

Gegründet 2021 von Filmemacher Lars Henriks und Schauspielerin/Produzentin Nisan Arikan, hat sich das Miskatonic Theater in Rekordzeit vom Open-Air-Projekt zur Genre-Institution entwickelt. Hier wird Lovecraft inszeniert, Shakespeare verdunkelt und das Unheimliche zur Bühne gebracht. Dabei ist es nicht nur ein Theater, sondern ein kulturelles Universum: Hörspiele, Memes, Discord-Community, Merchandise – alles mit einer überraschenden Selbstverständlichkeit und einem Herzblut, das seinesgleichen sucht.

„Unser Theater ist eine Mischung aus Lovecraft, Punkrock und Impro“, sagt Lars Henriks. Und es ist eines, das trotz mehrfacher Rückschläge – Einbruch, Feuer, Obdachlosigkeit – nie aufgehört hat zu produzieren. Dank einer loyalen Fanbase und einem unermüdlichen Ensemble wurde sogar die Zeit ohne eigene Bühne kreativ genutzt.

Ab 15. August im Haus 73: „Träume im Hexenhaus – Das schaurig-witzige Lovecraft-Musical“
Lovecraft als Musical? Ja, und zwar eins mit Schock, Charme und Chorgesang. Zwischen Wahnsinnsformeln, Altgöttern und Mietschulden entfaltet sich ein schriller Albtraum im WG-Setting – ironisch, unheimlich und überraschend eingängig. Das Stück verbindet Cosmic Horror mit schwarzem Humor und zeigt: Der Wahnsinn ist nicht nur furchterregend, sondern auch ziemlich unterhaltsam.

Termine & Tickets erhältst du hier: Träume im Hexenhaus – Das schaurig-witzige Lovecraft-Musical! am 15.08.2025 in Hamburg – Rausgegangen Hamburg

Neben den Stücken gehört ein wilder Mix aus interaktiven Formaten fest zum Programm: Die Horror-Game-Show „Dreadnight“, die Comedy-Spielshow „Pitch Perfect“, das politische Pen & Paper „Demokraten & Dragons“ (alle Fraktionen, nur die CDU ziert sich noch) oder internationale Horror-Kurzfilmslams machen das Theater zur Plattform für eine junge, genreverliebte und engagierte Szene.

„Wir sind das einzige Theater, bei dem das Publikum nach einer Vorstellung Memes bastelt und sie auf Discord postet“, sagt Mitgründerin Nisan Arikan. Statt elitärer Distanz regiert hier augenzwinkernde Fandom-Nähe. Und das, obwohl (oder gerade weil) das Theater ganz ohne Subventionen auskommt.

In einer Zeit, in der Kulturinstitutionen oft auf Nummer sicher gehen, wagt das Miskatonic Theater konsequent das Gegenteil: Experiment, Risiko, Genre. Was hier entsteht, ist keine bloße Nische – sondern ein kreatives Biotop für alle, die sich nach mehr Tiefe, mehr Abseitigkeit und mehr echter Leidenschaft auf der Bühne sehnen. Mitten aus der Asche heraus ein neues Zuhause zu schaffen – und das mit Premieren im Gepäck – ist mehr als beeindruckend. Es ist ein Statement: Der Horror lebt. Und er hat eine Adresse.

Hier könnt ihr das Theater finanziell unterstützen: Spendenaktion von Lars Kokemueller: DAS MISKATONIC THEATER IST ABGEBRANNT

Weblinks MISKATONIC THEATER:

Homepage: miskatonictheater.com
Patreon: MiskatonicTheater
Instagram: antikyno.miskatonic

Add a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »