Am 08. Mai 2025 veröffentlichten Irdorath ihr mit Spannung erwartetes Livevideo zum Song „Varazheya“ – aufgenommen am 09. März 2025 in Berlin. Dieses Video markiert nicht nur ein beeindruckendes musikalisches Statement, sondern auch ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Band: Es ist das erste Livevideo in neuer Besetzung.
Lass Dir den Beitrag vorlesen:
Varazheya ist einer dieser Songs, die erst auf der Bühne richtig zum Leben erwachen. Jedes Mal, wenn wir ihn live spielen, spüren wir, wie sich die Atmosphäre im Raum verändert – es ist pure Energie, Wildheit und Antrieb. – V. Irdorath
Das Livevideo könnt ihr euch hier anschauen:
Erst mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von YouTube eingebunden. Klicke nur, wenn du der Datenschutzerklärung zustimmst.
„Varazheya“ live in Berlin – Irdorath starten neues Kapitel
Mit archaischen Rhythmen, einer pulsierenden Energie und der unverkennbaren Intensität, für die Irdorath bekannt sind, zieht „Varazheya“ das Publikum unweigerlich in seinen Bann. Edel und wild, düster und aufregend, gefüllt mit slawischen Legenden und Anklängen an das Mittelalter und Folk verschiedener Nationen: Irdorath hat seit Gründung 2011 ihren Status als Headliner bei historischen, Folk- und Ethnofestivals im osteuropäischen Raum fest verankert und erobert in Windeseile nun Westeuropa.
Mit kraftvollem Schlagzeug, groovigen Elektronik-Beats und unverwechselbarem Didgeridoo-Bass zaubern Irdorath einen tanzbaren Rhythmusteppich, auf dem sich Gitarren- und Bouzouki-Sounds, der eindrucksvolle Cellosound, der spezifische Drehleierklang und der einprägsame Gesang sowie Kehlkopfgesang entfalten können. Der gekonnte punktuelle Einsatz von Dudelsäcken und Schalmeien schafft zusätzliche Highlights.
Wild music – wild hearts
Komplettiert wird die eindrucksvolle Live-Show durch die bereits zur Marke gewordenen Erscheinungsbilder. Dabei überzeugen Irdorath durch einmalige Authentizität und atemberaubende Energie auf kleinen sowie großen Bühnen.
Auf den Flügeln eines Drachen vorwärts zu den Sternen!
Tracklist:
01. Storm (Live)
02. Serca Raskolata (Live)
03. Dimna Juda (Live)
04. As Bas (Live)
05. Ketri (Live)
06. Drachen (Live)
07. Rusalka (Live)
08. Scudrinka (Live)
09. Sunrise (Live)
10. Vaukalak (Live)
11. Vaukalak (quarantine version)
12. Vaukalak (single version)
Ein visuelles Spektakel Neben der musikalischen Kraft begeistert Irdorath auch mit einer eindrucksvollen visuellen Inszenierung. Die Bühne wurde mit aufwendigen Dekorationen gestaltet, während eine durchdachte Lichtshow die Atmosphäre des Waldes verstärkte. Die Bandmitglieder in ihren markanten Kostümen ergänzen das Gesamtbild und sorgen für ein unvergessliches Live-Erlebnis.
Erhältlich in verschiedenen Formaten
„Live in the Woods” gibt es als limitierte CD-Edition sowie digital auf allen gängigen Streaming-Plattformen. Fans können sich auf eine besondere musikalische Reise freuen, die Irdorath einmal mehr als eine der faszinierendsten Pagan-Folk-Bands unserer Zeit etabliert. Mit diesem Album beweisen Irdorath erneut, dass ihre Musik nicht nur in Konzertsälen, sondern auch in der freien Natur ihre volle Kraft entfaltet – eine Erfahrung, die kein Fan des Genres verpassen sollte. Live in the woods – Irdorath | Save-It
IRDORATH verzaubern mit “Live in the Woods” – Ein magisches Pagan-Folk-Erlebnis
Weblinks Irdorath
Homepage: irdorath.com
Facebook: Irdorath.by
Instagram: irdorath.by