2010 veröffentlichte Lana Del Rey ihr Debütalbum Lana Del Ray a.k.a. Lizzy Grant auf einem Independent-Label. In den USA und England verbreitete sich in Insider-Kreisen schnell die Kunde ihrer Ausnahmequalität. Erste größere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Teilnahme an der Unplugged-Aufzeichung der schwedischen Rockband Mando Diao, die erklärte Lana Del Rey-Fans der ersten Stunde sind.
Kaum dass Ende 2011 ihre erste Single Video Games mit einem extrem schnell geschnittenen Video aus fotografischen Netzfundstücken im Internet kursierte, hatte die Pop-, Mode- und Stilwelt eine neue aufregende Ikone gefunden: Lana Del Rey. Ihre Verbundenheit mit den 50ern und 60ern, die sie mit einem zeitgemäßen Gespür für Beats und orchestraler Filmmusik verbindet, war etwas gänzlich Neues. Sie selbst bezeichnet ihren Stil als ‚Hollywood Sadcore’, der seine Inspiration von so unterschiedlichen Künstlern wie Elvis Presley, Frank Sinatra, Britney Spears, Eminem oder The Zombies bezieht. Innerhalb der ersten Woche generierte Video Games auf YouTube über eine Million Klicks, mittlerweile sind es mehr als 45 Millionen. In der Folge gewann Lana Del Rey einen Q Award als ‚Next Big Thing’ sowie den renommierten Ivor Novello Award für den ‚Best Contemporary Song’.
Im Januar 2012 erschien das Album Born To Die, das mit drei Millionen verkauften Exemplaren weltweit zu den erfolgreichsten dieses Jahres zählt. Spitzenpositionen in zahlreichen Ländern sowie 36 Wochen Präsenz in den Billboard 100 Charts belegen die Qualität ihres bezugsoffenen Songwritings. Auch die Singleauskopplungen Born To Die, Summertime Sadness und Blue Jeans avancierten zu großen internationalen Erfolgen. Neben ihrem herausragenden Stilmix überzeugt die 26-Jährige mit einem stimmlichen Umfang, der von Lolita-hafter Naivität bis zum dunklen Timbre einer Jazzsängerin jede Nuance umfasst.
Am 12. November erschien die Paradise-Edition des Albums Born To Die mit sieben neuen Songs inklusive der Singe „Ride“ sowie einem Cover des Klassikers Blue Velvet. Dieses nahm Lana Del Rey eigens für die Kampagne eines großen Modeherstellers auf, für die sie auch als Testimonial auftritt. Die deutschen Fans dürfen sich im Frühjahr 2013 auf aufregende, berührende Konzertabende mit der faszinierenden Künstlerin freuen.
Termine:
15.04.2013 Berlin / Velodrom
17.04.2013 Düsseldorf / Mitsubishi Electric Halle
20.04.2013 Frankfurt / Jahrhunderthalle
25.04.2013 München / Zenith