The Eternal Afflict – San Diego 2k9 (Luminographic Agony)
Ins Boot geholt haben sich Cyan und Konsorten zunächst mal die Avantgardisten von Qntal, die mit ihrem Namen auch gleich für die EP mit geradestehen. Aber auch andere Künstler haben sich dem Song angenommen, darunter die Teenie-Lieblinge von Jesus On Extasy, die Ostzonen erprobten Electroniker der Patenbrigade:Wolff und keine Geringeren als Project Pitchfork, die mit ihrer EP "Feel!" [Rezension] und der anstehenden Albumveröffentlichung "Dream, Tiresias!" selbst zwei heiße Eisen im Feuer haben.
Aber erstmal geht es mit dem Radio-Edit des Songs und damit gleich mit der ersten Neuerung los, denn bevor Cyans Stimme zu hören ist, erklingt die elfenhafte Stimme von Qntal Sängerin Sigrid "Syrah" Hausen, die den weichen Gegenpart zu Cyans fordernder Stimme einnimmt und dabei zu manchem Höhenflug durch die Oktaven ansetzt. Auch der darauf folgende Qntal-Remix setzt auf eine ähnliche Stimmgewalt, untermalt das Ganze aber mit flotten Tanzrhythmen und wirkt so massenkompatibeler.
Näher am Original, aber mit noch recht verhaltenem Gitarreneinsatz kommt der Mix von Jesus On Extasy daher, ganz im Gegensatz zur Patenbrigade:Wolff, die dem Song eine deutlich elektronisch-verspielte Ader verleit und den Hörer so in neue Bereiche vorstoßen lässt. Einiges zackiger gehts beim Project Pitchfork Mix zur Sache, der einen auf den Dancefloor zerrt und mit seinen bouncy-beats zum Tanzen auffordert.
Eine Überraschung hält die EP danach bereit, denn es gibt hier die komplette "Luminographic Agony" EP in überarbeiteter Form zu hören, ganz sicher ein Highlight in der Geschichte der Afflicts, zumal die Original-EP längst vergriffen und kaum noch zu einem vertretbaren Preis zu bekommen ist. Hier ist dann auch eine der Urversionen von "San Diego" enthalten, sowie eine düstere Cover-Version des Rolling Stones Klassikers "Paint It Black". Die abschließenden Tracks unterstreichen mit verstärkt weiblichem Feengesang bzw. angezogenem Tempo in atmosphärischer Industriestimmung die Wandlungsfähigkeit der Band und sorgen für einen interessanten und durchaus gelungenen Abschluss.
Tracklist:
01. San Diego 2k9 (Radio Edit)
02. San Diego 2k9 (Qntal RMX)
03. San Diego 2k9 (Patenbrigade RMX)
04. San Diego 2k9 (Jesus on Extasy RMX)
05. San Diego 2k9 (Project Pitchfork RMX)
06. Agony, I Like
07. San Diego (The Tragical)
08. Paint It Black
09. Nirvana
10. Dreams Take Blind Souls
11. Seventh Culture/The Awakening
Videoclips:
01. San Diego
02. Agony, I Like
Bewertung : 7 / 10 Punkte
Autor : Michael Gamon
Entdecke mehr von Monkeypress.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.