Website-Icon Monkeypress.de

Sampler – Advanced Electronics Volume 7


Sampler – Advanced Electronics Volume 7

Einer Vorstellung bedarf die erfolgreiche Advanced Electronics Samplerreihe eigentlich nicht mehr. Schon die ersten sechs Teile überzeugten mit einer Vielzahl von elektronischen Tracks aller Prägungen und auch der nun vorliegende siebte Teil präsentiert wieder Songs aus den Genres Electro, Industrial, Techno, EBM und Synthie Pop. Die verwendeten Versionen unterscheiden sich erneut zum Teil deutlich von den Albumversions, oder die Songs sind bisher sogar noch unveröffentlicht, so dass sowohl Sammler zuschlagen können, als auch Szene-Neulinge, die sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spielarten elektronischer Musik verschaffen wollen.

Den Anfang machen die Berliner Agonoize mit dem gewagten Titel "Schaufensterpuppenarsch" und geben damit bereits einen Überblick über das, was einen in diesem Song erwartet: Provokant aggressive Texte und musikalisch eine Anlehnung an ihren bisher größten Hit "Koprolalie", der in eine ähnliche Kerbe schlug. Auffällig ist, dass bei der aktuellen Ausgabe der Compilationserie verstärkt deutschsprachiges Material eingesetzt wird. Die ebenfalls aus Berlin stammenden Grossstadtgeflüster klingen mit der Lang-Version von "Lebenslauf" wie eine elektronische Ausgabe von Wir Sind Helden, Schwefelgelb setzen im Anschluss eher auf Old School EBM mit leicht verzerrtem Gesang.

Erstes für Aufsehen sorgendes Highlight stellt Klangstabils "Math & Emotion – The Square Root Of Three" dar, das einen atmosphärisch an die Hand nimmt und in Daniel Myer ähnliche Welten führt. Auf dessen Planet Myer Day werden Klangstabil im Januar übrigens auch wieder auftreten, was man sich nicht entgehen lassen sollte. Gerade live sind die beiden emotionaler denn je. Beim nachfolgenden "Modern Kids" können Hotel Persona mit einem prominenten Gast aufwarten, nämlich Brian Molko, seines Zeichens Sänger bei Placebo. Nach einigen Techno beeinflussten Stücken ist es Zeit für die neue schwedische Synthie Pop Hoffnung Auto-Auto und diese bestätigen mit "Hastwerk" den bei den Out Of Line Festivals gewonnenen guten Eindruck und zählen ganz klar zu den Höhepunkten des neuen Advanced Electronics. Auch The Retrosic im Anschluss wissen zu überzeugen, bevor der Moment gekommen ist, dem neuesten Streich von Peter Spilles und Scheubi zu lauschen, denn Project Pitchfork sind hier in Gestalt von "If I Could" mit einem komplett neuen Stück in einem exklusiven Remix vertreten. Auch "If I Could" geht schnell ins Ohr und weiß durchaus zu überzeugen, allerdings kommt auch dieser Track in meinen Augen nicht mehr ganz an die genialen Momente der Band in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre heran. Hochkarätig geht es weiter, denn Philippe Fichot und Elaine P. sind mit ihrem Kunstprojekt Die Form als Nächste an der Reihe. "Her(T)z Frequenz" ist ein guter Song, der vorallem live dargeboten seine volle Ausstrahlung entfaltet. Mit Jäger 90 hält erneut Old School EBM Einzug in den Sampler, bevor bei Bruderschaft der FuturePop regiert. Bei "Return (Imperative Reaction Remix)" leiht Tom Shear von Assemblage 23 dem Projekt von XYZ seine Stimme und so bietet sich der Vergleich mit Toms Stammcombo geradezu an. "Return" weißt all die Stärken eines A23-Songs auf, ist musikalisch durch die Arrangements von Rexx Arkana allerdings noch weiter verfeinert, so dass die Bruderschaft sicher zu den Gewinnern des AE7 zählt. Gleiches gilt in gewisser Weise auch für die Norweger von Diskotek, die mit Synthie Pop zu gefallen wissen.

CD2 beginnt gleich mit einem Klassiker in neuem Gewand. Icon Of Coils Sebastian Komor hat einen gelungenen Remix für Alphavilles "Dance With Me" angefertigt und dem 1986 als Single erschienenen Song ein modernes Erscheinungsbild verliehen, bei dem insbesondere zu Beginn die Einflüsse von IOC gut erkennbar sind. Kommen wir gleich zum anderen Mitglied von Icon Of Coil und damit zu Andy LaPleguas Projekt Scandy. Eigentlich sagt mir Andys Musik stets zu, zu Scandy konnte ich auf ihrem Debütalbum allerdings keinen echten Zugang finden und so verhält es sich auch mit dem hier vertretenen Song "Million Dollar Weekend", der mehr als nur auf dem zwanzig Jahre alten Song "Theme From S’Express" basiert und hier eher Füllwerk darstellt. Gleiches gilt leider auch weitestgehend für den Motopark Remix von Sonos "2000 Guns", der dem Original nicht ganz gerecht wird. Bullmeisters "Icecream & Love" gehört ebenfalls ganz sicher nicht zu den Highlights dieser Compilation, dann noch eher "13 Dobermans" von The Horrorist. Richtig übel wird es danach, wenn die Band Frittenbude mit "Elektrofikkkke" wohl den Tiefpunkt dieser Doppel-CD darstellt. Hier wird es primitiv und wer sich schon bei DSDS-Castings fragt, wer so manchem Kandidaten gesagt hat, er könne singen, der sollte hier am besten gleich weiterskippen.

Mit einigen recht belanglosen Industrialstücken geht es weiter, bevor Dioramas Felix Marc mit "Digital Love (Room 805 Remix)" einen Solosong aus seinem neuen Album "Pathways" präsentiert, der allerdings wie auch der folgende Cat People Track eher dancig daherkommt. Auch das neueste Lebenszeichen von Plastic Noise Experience weiss sich dem Trend dieses zweiten Tonträgers nicht so recht zu widersetzen, kann aber zumindest in Ansätzen gefallen. Richtig gut wird es dann erst beim vorletzten Song, der Live-Version der neuen Funker Vogt Maxi "White Trash", die wir schon an anderer Stelle rezensiert haben und die auch musikalisch zu gefallen weiss und nicht nur durch den Funker Vogt eigenen Spaßfaktor. Den Abschluss bilden Eisenfunk feat. Maria Mortifera mit einem typischen Electrosong inklusive verzerrtem Gesang.

Der neueste Streich der Advanced Electronics Reihe hinterläßt somit einen geteilten Eindruck. Natürlich verfügt er über einige sehr gute Songs, nur wenige Totalausfälle, aber auch über viel Füllmaterial, das weder zu überzeugen, noch zu enttäuschen weiß. Hoffen wir, dass dies nur bedingt als repräsentativer Überblick über die aktuelle Lage in der elektronischen Musik taugt. Zur Veröffentlichung gehört im übrigen noch DVD, die uns allerdings nicht vorlag, die Tracklist findet ihr weiter unten. Man bekommt hier 2 CDs und eine DVD zum Preis einer regulären CD oder DVD, muss dafür aber auch mit dem angesprochenen Füllmaterial leben. Wenn man das kann, ist der Advanced Electronics Volume 7 sicher einen näheren Blick wert.



Tracklist CD1:

01. Agonoize – Schaufensterpuppenarsch (AE Version)
02. Rotersand – Rushing (Extended Version)
03. Grossstadtgefluester – Lebenslauf (Lang)
04. Schwefelgelb – Stein Auf Stein
05. Klangstabil – Math & Emotion (The Square Root Of Three)
06. Hotel Persona feat.Brian Molko – Modern Kids
07. Lesbian Mouseclicks – Double Deja Vu (Spooky Remix)
08. Ticon – Models On Cocaine (Short Edit)
09. The Huitbeat – Dance Collective M (Edit)
10. Shaun F – Dirty Fucking Disco
11. AutoAuto – Hastwerk
12. The Retrosic – Feeding Time
13. Project Pitchfork – If I Could (AE 7 Mix)
14. Die Form – Her(t)z Frequenz
15. Jäger 90 – Meine Angst
16. Bruderschaft – Return (Imperative Reaction Remix)
17. Diskotek – Don’t Know Your Name (Remix)
18. Kite – Ways To Dance

Tracklist CD2:
01. Alphaville – Dance With Me [Sebastian Komor 2008 Edit Mix] 02. Beborn Beton – 24-7 Mystery (Chuck Mellow Remix)
03. Ultima Bleep – We Stand Alone
04. Scandy – Million Dollar Weekend
05. Sono – 2000 Guns (Motopark Remix)
06. Bullmeister – Icecream & Love (Dance Edit)
07. The Horrorist – 13 Dobermans (The Advent Remix)
08. Frittenbude – Electrofikkkke
09. Komor Kommando – Beating Around The Bushes
10. KiEw – Kaeferfruehstueck (8 Uhr Edit)
11. Squarehead feat. Zombie Girl – Rockin’
12. Felix Marc – Digital Love (Room 805 Remix)
13. Cat People – Tanya Is On My Bed (Remixed By David Kano (Cycle))
14. Plastic Noise Experience – Zu Nah (Leaether Strip Mix)
15. Funker Vogt – White Trash (Live)
16. Eisenfunk feat. Maria Mortifera – Sicko

Tracklist DVD:
01. Faderhead – TZDV
02. Schwefelgelb – Stein Auf Stein
03. Camouflage – We Are Lovers (Live In Dresden)
04. Welle: Erdball – Ich Bin Aus Plastik (Live In Dresden/Reithalle, Oktober 2008)
05. Felix Marc – Give Back The Moments
06. Frozen Plasma – Warmongers (Live)
07. Crisk  feat. Leaether Strip – Beute
08. Noblesse Oblige – Tanz, Mephisto!
09. Glis – October Skies (Re:Inforced)
10. State Of The Union – Radioman
11. The Beauty Of Gemina – This Time
12. Deathstar – Blitzkrieg
13. Mina Harker – Tiefer
14. Schneewittchen – Destruktiv (Remix)
15. Krystal System – Slice
16. Rummelsnuff – Vollnarkose

Autor : Michael Gamon

Die mobile Version verlassen