Website-Icon Monkeypress.de

ARTOFFACT RECORDS 2024 SAMPLER – Ein musikalischer Streifzug durch Dark Wave, Post-Punk und mehr

ARTOFFACT RECORDS 2024 SAMPLER – Ein musikalischer Streifzug durch Dark Wave, Post-Punk und mehr

Der Artoffact Records 2024 Sampler bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen musikalischen Highlights des kanadischen Labels Artoffact Records. Von druckvollen Synth-Sounds über atmosphärische Dark-Wave-Klänge bis zu experimentellen Beats – dieser Sampler hat es in sich. 30 ausgewählte Tracks zeigen einmal mehr, wie vielseitig und visionär die Künstlerinnen und Künstler bei Artoffact Records sind.

Lass Dir den Beitrag vorlesen:
/wp-content/TTS/185574.mp3?_=1

Im Zentrum stehen bekannte Acts wie Front Line Assembly und Actors aber auch Geheimtipps wie Male Tears, Ultra Sunn und Nox Novacula sind mit dabei. Der Sampler schafft es, ein breites Spektrum an düsteren, emotionalen und energiegeladenen Sounds abzudecken. Fans von Death-Rock, Industrial und Post-Punk werden hier ebenso fündig wie Liebhaber minimalistischer Electronica.

Der Opener Little Doll von Male Tears startet mit einer melancholischen, aber tanzbaren Note und zieht den Hörer sofort in seinen Bann. Im Verlauf des Samplers liefern Kontravoid mit Losing Game und Kælan Mikla mit Stjörnuljós ein eindringliches Klangbild, das von hypnotischen Vocals und fließenden Melodien getragen wird. Besonders hervorzuheben ist Molotov von Front Line Assembly – ein Remix in Zusammenarbeit mit Seeming, der die energetische Grundstimmung der Originalversion noch intensiviert.

Die Bandbreite des Samplers reicht von hymnischen Post-Punk-Beiträgen wie Crash von Leathers bis hin zu minimalistischen Tracks wie God Whispers von Soft Vein. Auch Künstler wie Ploho und The Violent Youth bringen mit Songs wie Гештальт und Der Letzte Tanz einen Hauch osteuropäischer Melancholie mit ein. Zum krönenden Abschluss rundet der experimentelle Track Bubba von platEAU das Album ab – ein perfektes Beispiel für die avantgardistische Seite von Artoffact Records.

Mit Artoffact Records 2024 Sampler beweist das Label erneut sein Gespür für innovative Musik und talentierte Künstler, die abseits des Mainstreams für spannende Klangerlebnisse sorgen. Das Album ist ab sofort zum Streamen und Downloaden auf Bandcamp verfügbar.

ARTOFFACT RECORDS 2024 SAMPLER – Trackliste und Hintergrund zu den Künstlern

Der Artoffact Records 2024 Sampler versammelt 30 Tracks, die das Beste aus Dark Wave, Post-Punk, Industrial und experimentellen Klängen bieten. Hier findest du die vollständige Trackliste samt ausführlicher Infos zu den jeweiligen Bands und Künstlern.

1. Male Tears – Little Doll

Male Tears ist ein Duo aus Los Angeles, das für seinen nostalgischen Synthpop bekannt ist. Ihre Musik verbindet die Ästhetik der 80er Jahre mit modernen elektronischen Einflüssen und düsterem New Wave-Flair. Little Doll bringt melancholische Melodien und eingängige Rhythmen zusammen – perfekt für die Tanzfläche und fürs Träumen.

2. Ultra Sunn – Some Ghost Could Follow

Das belgische Duo Ultra Sunn begeistert mit kompromisslosem EBM und treibenden Beats. Ihre Musik verwebt minimalistische Industrial-Elemente mit düsterem Gesang. Some Ghost Could Follow steht exemplarisch für ihre Fähigkeit, rohe Energie in hypnotische Klanglandschaften zu verwandeln.

3. Kontravoid – Losing Game (feat. Chelsey Crowley)

Kontravoid ist das Soloprojekt des kanadischen Musikers Cameron Findlay. Mit seiner maskierten Bühnenpersona und der Mischung aus dunklem Electro und Industrial schafft er ein einzigartiges Erlebnis. Losing Game in Kollaboration mit Chelsey Crowley überzeugt durch pulsierende Synthlines und verträumte Vocals.

4. ACTORS – Object of Desire

Die Post-Punk-Band Actors aus Vancouver gehört zu den Aushängeschildern von Artoffact Records. Bekannt für ihre eingängigen Melodien, atmosphärische Gitarren und tanzbare Rhythmen, liefert die Band mit Object of Desire einen Song, der wie ein emotionales Gewitter wirkt.

5. Kælan Mikla – Stjörnuljós

Das isländische Trio Kælan Mikla fasziniert mit einer Mischung aus Dark Wave, Post-Punk und traditionellen isländischen Einflüssen. Stjörnuljós („Sternenlicht“) beeindruckt mit hypnotischen Vocals und sphärischen Klangteppichen, die die Magie Islands widerspiegeln.

6. Urban Heat – Sanitizer

Urban Heat aus Texas kombinieren Post-Punk mit elektronischen Sounds und modernen Industrial-Einflüssen. Sanitizer ist ein energiegeladener Track, der durch seinen treibenden Bass und eingängige Melodien besticht.

7. Front Line Assembly – Molotov (Remix featuring Seeming)

Front Line Assembly, eine der führenden Industrial-Bands aus Kanada, legt mit Molotov einen Remix vor, der die rohe Kraft des Originals mit einer melodischeren Note von Seeming vereint. Eine Symbiose aus harten Beats und atmosphärischen Synths.

8. Sacred Skin – Waiting (Single Mix)

Sacred Skin bringen den Sound der 80er Jahre zurück. Ihre Musik bewegt sich zwischen Synthwave und melodischem Rock. Waiting ist ein melancholischer, aber dennoch energetischer Song mit starken Vocals und eingängigen Gitarren.

9. Soft Vein– God Whispers

Soft Vein liefern düstere Electronica, die von minimalistischen Synths und kalten Beats lebt. God Whispers überzeugt mit einer intensiven Atmosphäre und lyrischer Tiefe. Ein Track, der berührt und zugleich verstört.

10. Semiotics Department of Heteronyms – Lovers Wonder

Die experimentelle Band spielt mit Post-Punk und avantgardistischen Elementen. Lovers Wonder ist ein Song voller Kontraste: verträumte Passagen treffen auf kantige Rhythmen und sphärische Klanglandschaften.

11. Cyberaktif – You Don’t Need to See

Cyberaktif, ein Projekt von Bill Leeb (Front Line Assembly) und Cevin Key (Skinny Puppy), ist eine wahre Legende des Industrial-Genres. You Don’t Need to See ist ein harter, kühler Track, der den typischen Oldschool-Industrial-Sound verkörpert.

12. Hangwire – The Fall

Hangwire mischen Post-Punk mit düsterem Gothic-Rock. The Fall lebt von dynamischen Gitarrenriffs, treibendem Schlagzeug und melancholischen Vocals – ein Song, der im Kopf bleibt.

13. Nox Novacula – Flood

Nox Novacula aus Seattle stehen für klassischen Gothic-Rock und Death-Rock. Flood verbindet düstere Gitarrenarbeit mit druckvollen Rhythmen und unheilvollen Texten – ein Highlight für Fans alter Batcave-Sounds.

14. LEATHERS – Crash

Leathers ist ein Nebenprojekt von Shannon Hemmett (Actors). Crash besticht durch eine Mischung aus Synthpop und New Wave mit emotionalen Lyrics und atmosphärischen Soundlandschaften.

15. Black Asteroid – Ashes and Dust (Extended Version feat. ACTORS)

Black Asteroid, das Projekt von Bryan Black, verbindet Techno mit Industrial. Die Extended Version von Ashes and Dust bringt mit den Vocals der Band Actors eine neue Tiefe und Dimension.

16. Lys Morke – Fleeting Feeling

Lys Morke, bekannt für mystischen Dark Folk, verzaubern mit Fleeting Feeling durch verträumte Harmonien und folkige Einflüsse. Ein Song wie ein schwereloser Moment.

17. Ploho – Гештальт

Ploho aus Russland zählen zu den führenden Post-Punk-Bands Osteuropas. Гештальт („Gestalt“) präsentiert ihren melancholischen, minimalistischen Sound, geprägt von kalten Synths und schwebenden Gitarren.

18. Valhall – Hunger (Featuring Jessica Pimentel)

Valhall aus Schweden mixen Dark Wave mit skandinavischen Folk-Elementen. Jessica Pimentels eindringliche Vocals verleihen Hunger eine besondere emotionale Tiefe.

19. Encephalon – Illusions

Die kanadische Industrial-Band Encephalon kombiniert harte Beats mit atmosphärischen Synthesizern. Illusions beeindruckt durch futuristische Sounds und düstere Energie.

20. Cardinal Noire – Killshelter

Cardinal Noire liefern harten Industrial-Techno aus Finnland. Killshelter ist kompromisslos, kantig und voller Energie – perfekt für Fans von aggressivem Electro-Industrial.

21. The Violent Youth – Der Letzte Tanz

The Violent Youth aus Weißrussland verbinden Elemente aus Post-Punk, Synthwave und Dark Pop. Der Letzte Tanz besticht durch melancholische deutsche Lyrics, die von pulsierenden Synthesizern und eingängigen Basslines begleitet werden. Ein bittersüßes Stück, das in seiner Schlichtheit berührt.

22. ШТАДТ – Half-Way Ticket

ШТАДТ (STADT) sind Vertreter der russischen Synth- und Post-Punk-Szene. Half-Way Ticket mischt kalte, mechanische Sounds mit einer melancholischen Grundstimmung. Ihre Songs reflektieren oft urbane Isolation und Sehnsucht.

23. Solo Ansamblis – Švelnūs Jausmai

Die litauische Band Solo Ansamblis schafft es, Elektronik, Indie und Dark Wave zu einem einzigartigen Klangbild zu vereinen. Švelnūs Jausmai („Sanfte Gefühle“) lebt von melancholischer Tiefe und hypnotisierenden Rhythmen, die zugleich modern und zeitlos wirken.

24. Bootblacks – When You Want

Bootblacks aus Brooklyn sind eine feste Größe in der modernen Post-Punk-Szene. Ihre Musik kombiniert den Geist der 80er Jahre mit modernen, tanzbaren Beats. When You Want überzeugt durch seine druckvolle Energie, fließende Gitarren und melancholischen Gesang.

25. Psychic Graveyard – Your Smile is a Hoax

Psychic Graveyard experimentieren mit Noise Rock und Industrial. Your Smile is a Hoax ist ein chaotischer, aber präziser Track, der durch seine aggressive Energie und kantigen Strukturen besticht. Die Band steht für eine kompromisslose Herangehensweise an Musik.

26. Spectres– AM Gold

Spectres aus Vancouver gehören zu den Pionieren des modernen Post-Punk-Revival. Mit AM Gold liefern sie einen Song, der von hallenden Gitarren und treibenden Basslines getragen wird – atmosphärisch und zugleich energiegeladen.

27. Blush Response – Deep Future

Blush Response ist das Projekt des in Berlin lebenden Musikers Joey Blush, der Industrial und Techno miteinander verschmilzt. Deep Future zeichnet sich durch dystopische Klanglandschaften, harte Beats und futuristische Sounds aus.

28. The Foreign Resort – Southern Skies

The Foreign Resort aus Dänemark kombinieren Post-Punk mit Shoegaze-Elementen. Southern Skies ist ein atmosphärischer Track, der durch seine melancholischen Vocals und verträumten Gitarren besticht. Eine Ode an die Schönheit des Verlorenen.

29. Download – LingAM

Download, das Nebenprojekt von Cevin Key (Skinny Puppy), steht für experimentelle elektronische Musik. LingAM entfaltet sich als düsterer, ambienter Track mit hypnotischen Beats und industriellem Unterton – ein Klangexperiment par excellence.

30. platEAU – Bubba

platEAU, ein weiteres Projekt von Cevin Key, fokussiert sich auf Ambient- und Drone-Musik. Bubba ist ein sphärischer Abschluss für den Sampler: schwebende Klänge, minimalistische Strukturen und eine beinahe meditative Atmosphäre laden zum Innehalten ein.

Weblinks:
Die mobile Version verlassen