Und bei diesem großartigen Publikum möchte ich mich an dieser Stelle dann auch gleich im Namen der Vorband entschuldigen. Es war rücksichtslos, dieses Familientreffen so plötzlich gegen 20 Uhr mit folkiger Gitarrenmusik zu unterbrechen. Thisell nennen sich die Ruhestörer, kommen aus Schweden und wurden für dieses Konzert in Köln als Opener verpflichtet. Zugegeben, zwei sympathische Musiker, mit einer akustischen und einer elektrischen Gitarre bewaffnet und ruhigen Songs aus den schwedischen Wäldern im Gepäck, waren nicht unbedingt die beste Wahl, für ein Publikum mit eindeutig verteilten Interessen und Sympathien. Gut also, dass sich kaum jemand beim Plausch mit seinem Nachbarn stören ließ und einfach etwas lauter geredet wurde. Dabei hätte sich das Zuhören unter Umständen lohnen können, Thisell gaben ihr Bestes, aber an dem Abend an diesem Ort, sollte es nicht reichen. An dieser Stelle möchte ich mich dann im Namen des Publikums bei Thisell entschuldigen, better luck next time, guys!
Nach der obligatorischen Umbaupause war es endlich soweit, der Meister bat zur Messe. Es hatte ja eine wichtige Veränderung in der Band gegeben, Boas langjährige Bühnen- und zeitweilige Lebenspartnerin Pia Lund hatte sich aus der Band verabschiedet, da sie ein Leben auf Tour nicht mehr für altersgerecht hielt. Stattdessen stand nun also Pris, nicht neben, aber schräg hinter Herrn Boa auf der Bühne. Und es ging direkt richtig los, mit Kill the Future vom neuen Album. Das Schönste an Phillip Boa ist ja das große Selbstbewusstsein, die Selbstverständlichkeit, mit der er alte und neue Songs in seinem Set mischt. Während viele Musiker ja gerne ihr neues Material vorstellen möchten, auf das sie ja so unglaublich stolz sind und dabei dann gerne auf die Hits verzichten, die man ja schon so oft gehört und gespielt hat, ist sich Phillip Boa seines imposanten Back-Katalogs bewusst und gibt der anwesenden Familie, was sie braucht.
Der Voodooclub spielte sich die Seele aus dem Leib, Pris entpuppt sich als mehr als ebenbürtiger Ersatz für Pia, die Akustik passte und die Essigfabrik war an diesem Abend ein passender Veranstaltungsort (der nicht nach Essig roch). Und das ist viel wert…
Phillip Boa gehört immer noch zu den besten und interessantesten deutschen Musikern und seine Konzerte gehören für mich persönlich, zum Besten, was ich in diesem Jahr sehen, hören und erleben durfte.
Setlist PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB:
01. Kill the Future
02. Annie Flies the Love Bomber
03. The One Who Howls at the Moon
04. Fine Art in Silver
05. I Dedicate My Soul to You
06. Ueberblendung
07. Deep in Velvet
08. Til the Day We Are Both Forgotten
09. Bleach House
10. Love on Sale
11. Icons of Anarchy
12. This Is Michael
13. Chronicles of the Heartbroken
14. Atlantic Claire
15. Diana
16. Are You the One From Heaven
17. Container Love
18. Baby Please Go Home (Z)
19. Albert is a headbanger (Z)
20. When the Wall of Voodoo Breaks (Z)
21. And Then She Kissed Her (Z)
22. Molly’s Lips (ZZ)
23. Standing Blinded on the Rooftops (ZZ)
24. Kill Your Ideals (ZZ)

Fotos: Jan Focken