Website-Icon Monkeypress.de

Preview : Januar 2013 ist KRAFTWERK-Monat: Konzertreihe “Der Katalog” in Düsseldorf

Die weltweit gefeierten Elektro-Pioniere Kraftwerk werden ihr Gesamtwerk im Januar 2013 in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20 / Grabbe Halle) in Düsseldorf aufführen.

Vom 11. bis zum 20.01.2013 stellen Kraftwerk mit der Konzertreihe "Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8" an acht Abenden jeweils eines ihrer legendären Musikalben ins Zentrum. Ergänzt wird jede Performance durch eine Auswahl an weiteren Kompositionen aus dem Gesamtwerk.
Der von Kraftwerk seit den frühen siebziger Jahren entwickelte Electro-Sound, hat in den folgenden Jahrzehnten gleichsam als Klang des digitalen Zeitalters die verschiedensten Musikstile wie Electro, Synthpop, Hip-Hop und insbesondere Techno in der ganzen Welt beeinflusst. Mit speziell für die Auftritte entwickelten 3D-Video-Projektionen sind die Konzerte von Kraftwerk ein Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton.

Mit der chronologisch angelegten Konzertreihe an acht Abenden, bringt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen das 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in Düsseldorf gegründete elektronische Projekt Kraftwerk, an den Ort der eigenen Geschichte zurück: „Wichtige Wurzeln von Kraftwerk – eines der einflussreichsten Phänomene der Kunst- und Musikwelt – liegen in der aufbrechenden Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre, wo die Grenzen der Kunstgattungen gesprengt worden sind“, betont die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Marion Ackermann. „Bezüge zu Künstlern der europäischen Avantgarde wie Kandinsky, Malewitsch oder Mondrian, zum Konstruktivismus und Minimalismus, sind bei Kraftwerk unübersehbar. Auch das verbindet die Gruppe mit unserem Haus.“

Der eigenen Historie folgend, werden die Alben bei den Konzerten in der Kunstsammlung in chronologischer Reihenfolge aufgeführt:
1 Autobahn (1974)
2 Radio-Aktivität (1975)
3 Trans Europa Express (1977)
4 Die Mensch-Maschine (1978)
5 Computerwelt (1981)
6 Techno Pop (1986)
7 The Mix (1991)
8 Tour de France (2003

Im April 2012 präsentierte das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) die international beachtete Kraftwerk-Retrospektive 1 2 3 4 5 6 7 8. Die Konzerte waren bereits wenige Minuten nach ihrer Ankündigung ausverkauft. Im Herbst 2011 fand die Ausstellung "Kraftwerk 3 -D Video Installationen" im Kunstbau des Lenbachhauses in München statt.

Nach weltweiten Konzerterfolgen ist das Programm „Der Katalog 1 2 3 4 5 6 7 8 – Kraftwerk 3-D“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen der erste Auftritt von Kraftwerk in Düsseldorf seit 1991.

Aus Anlass der Shows in Düsseldorf eröffnet am Nachmittag des 11. Januar 2013 im NRW Forum die Fotoausstellung KRAFTWERK / ROBOTER / FOTOGRAFIE PETER BOETTCHER. Außerdem erscheint eine limitierte Edition in schwarzer Box mit dem Gesamtwerk von Kraftwerk: „Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8“ Digital Remaster in deutschsprachiger Version.

Die Tickets werden ausschließlich personalisiert verkauft. Personalisiert bedeutet, dass jedes Ticket an nur eine Person gebunden ist, die namentlich auf diesem erwähnt ist. Weiterhin kann jede bestellende Person pro Show höchstens vier Tickets erwerben. Die Personalisierung der Tickets sowie die beschränkte Anzahl an zu erwerbenden Tickets geschieht aus Gründen der Fairness und zur Vermeidung eines Zweitmarkts, auf dem Tickets oftmals zu überhöhten Preisen angeboten werden. Durch diese spezielle und bewusste Regulierung des Vorverkaufs, soll allen Fans die Möglichkeit gegeben werden, Tickets zu fairen Preisen zu erwerben. Der offizielle Ticketvorverkauf wird ausschließlich über www.tickets.de abgewickelt. Bei allen anderen Ticketanbietern, die Tickets zum Kauf anbieten, handelt es sich um nicht authorisierte Anbieter!

Update: Nach nur kurzer Zeit sind alle Konzerte ausverkauft!


Weblink:
www.kraftwerk.com

Die mobile Version verlassen