Es war gut gefüllt in der Elektroküche, dem kleinen Club der Essigfabrik Köln, denn viele Fans waren gekommen, um sich von Client auf deren womöglich letzten Tournee zu verabschieden. Man konnte sich gut vorstellen, warum die beiden Damen Sarah Blackwood und Kate Holmes sich eine kleine Location ausgesucht haben, denn ihre Musik passt besser in kleinere Locations als auf große Bühnen. So wurde es 21.30 Uhr, bevor ein Ordner eine kleine Gasse im Publikum freimachte, durch die die Ladies schüchtern lächelnd auf die Bühne schwebten. Dieses Mal hatten sie keine Bassistin im Gepäck, die die beiden unterstützte, was der Show aber keinen Abbruch tat, ganz im Gegenteil.
Mit ?Satisfaction? begann das schöne Clubkonzert und genau das haben Client bereits beim Startsong in die Tat umgesetzt, denn die Laune on Stage und im Zuschauerraum war sehr gut und das lag sicherlich nicht nur an dem grazilen Wiegeschritt, den Sarah und Kate bei dem Track zum Besten gaben, denn auch das 60er Rock ´n Electro-Stück ?Lights go out? begeisterte das Publikum. Jeder Uniform-Fetischist fühlte sich wohl und musste nicht großartig durch Sängerin Sarah zum Klatschen animiert werden. Die britisch-kühl erotisierte Show trug die Fans durch etliche Hits, unter anderem dem tanzbaren ?Can you feel?, dem knarzig-bassigen ?Black Heart? oder ?Radio?. Man konnte förmlich die Elektrizität in der Luft knistern hören, denn die Stimmung wurde immer besser und die Fans tanzten und feierten, bis es in der kleinen Location doch recht heiß wurde; aber das schien niemanden zu stören. Auch sehr gut kam der Track ?Pills? und Miss Blackwood animierte die Anwesenden mit ihr die deutsche Textzeile ?Mehr mehr mehr? zu singen, während Kate an ihrem Synthie herumschraubte. Bei ?Rock ´n Roll Machine? und ?Price of Love? wurden die applaudierenden Hände schwitzig und so manches kühle Getränk musste zur Erfrischung herhalten. Mit süßer Choreografie und Deutsch-Crashkurs für Kate beim Song ?In It For The Money? (?Liebe – ?Sex? – ?Geld? ) brachten Client ihre englische Ironie mit ins Spiel und das machte die Mädels umso sympathischer, fühlte man dadurch auch ihre Liebe zur Musik und zum Publikum. Einen schönen Kölner Chor konnte man bei ?Here and now? in der Cicada Version vernehmen und man muss sagen, dass einige gute Sänger zu hören waren, den Sarah und Kate waren sichtlich zufrieden. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei, denn die kurzen knackigen Songs brachten ein kurzweiliges Vergnügen. Mit ?Drive? verabschiedeten sich Client von den Fans, haben aber mit den Kölnern nicht gerechnet, die die Ladies frenetisch zurück auf die Bühne klatschten. Die beiden gaben noch mal alles und ruckzuck war wieder Partystimmung angesagt, die in einem weiteren Kölner Chor mündete, der Martin Gores Part in ?Overdrive? übernahm. Mit dem ?Adam and the Ants?-Cover ?Xerox Machine? sagten die sympathischen Mädels goodbye, wollten es sich aber nicht nehmen lassen, nach dem Auftritt Autogramme zu geben oder das eine oder andere Schwätzchen mit den Fans zu halten.
Setlist:
01. Satisfaction
02. Client
03. Lights go out
04. Radio
05. Lullabye
06. Can you feel
07. Black Heart
08. Pills
09. Rock ´n Roll Machine
10. Price of Love
11. In It For The Money
12. Down to the underground
13. Pornography
14. Tuesday night
15. Someone to Hurt
16. Here and now
17. Drive
18. Diary Of An 18 Year Old Boy (Z)
19. It´s Rock ´n Roll (Z)
20. Overdrive (Z)
21. Xerox Machine (Z)
Bilder des Konzerts befinden sich in unserer Concert-Pictures Sektion (für Bildkommentare muss man aus Spamverhinderungsgründen leider angemeldet sein) oder direkt hier durch Anklicken des Bandfotos: